10.06.2025
Wien, 10. Juni 2025 – Am vergangenen Wochenende wurde das Westfield Donau Zentrum erneut zur Bühne für nachhaltige Ideen, kreative Innovationen und inspirierende Begegnungen. Im Rahmen des dritten Westfield Good Festivals stand Wiens größtes Einkaufszentrum ganz im Zeichen von Zukunftsdenken und Community-Spirit. Ziel des Festivals ist es, Vorreiter:innen in Sachen Nachhaltigkeit eine Plattform zu bieten. Schon der Festivalauftakt am Donnerstag, den 5. Juni, sorgte für Fanmomente: Das beliebte YouTube- und TikTok-Duo Ilia und Arwen von „Ilias Welt“ zog mit seiner starken Online-Community zahlreiche Besucher:innen ins Center. Im Anschluss stand eine gemeinsame Kochshow mit Family-Entertainer Robert Steiner am Programm – mit Rezepten zum Nachmachen und nachhaltigen Zutaten im Fokus. Der Freitag, 6. Juni, stand dann ganz im Zeichen von Tanz und Social Media: Anna Strigl, eine der bekanntesten Influencer:innen Österreichs mit mehreren Millionen Followern auf TikTok, YouToube und Instagram, begeisterte im Rahmen eines exklusiven Get-Togethers im Center ihre Community. In gemütlicher Atmosphäre sprach die 28-Jährige mit ihren Fans über ihre Karriere, aktuelle Projekte und ihre Teilnahme an der aktuellen Staffel von Dancing Stars, bei der sie gemeinsam mit Profitänzer Herbert Stanonik ihr gefeiertes Tanzdebüt gab. Ein weiteres Highlight: der Content Creator Contest, bei dem kreative Besucher:innen ihre besten Postings teilen konnten. Der Hauptpreis: ein 500-Euro-Shopping-Gutschein. Abgerundet wurde der Tag durch eine energiegeladene Performance der hauseigenen Tanzschule, die für echtes Bühnenfeeling sorgte.
Über das WESTFIELD DONAU ZENTRUM
Das Westfield Donau Zentrum ist mit einer verpachtbaren Fläche von 133.000 Quadratmetern, rund 3.600 Mitarbeitern in 262 Shops und 19 Millionen Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens. Mit „The Kitchen“ bietet es ein Entertainment-Center mit dem größten Kino Österreichs, einem Cineplexx Kino inklusive IMAX®-Technologie sowie 20 Gastronomiebetrieben. Im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ werden jährlich neue Initiativen (u. a. seit 2019: Sozialmarkt mit dem Samariterbund und Photovoltaikanlage) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgesetzt. Eigentümer ist Unibail-Rodamco-Westfield, der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/donauzentrum.
Westfield Shopping City Süd Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum – The Kitchen
Montag – Sonntag: 11:00 – 23:00 Uhr
Über Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.
Die Gruppe betreibt 67 Shopping-Center in 11 Ländern, darunter 39 mit der weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 18 Shopping-Center, davon acht im eigenen Portfolio. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von 3,5 Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Das Portfolio im Wert von 50 Milliarden Euro besteht zu 87% aus Handelsimmobilien, zu 6% aus Büroimmobilien, zu 5% aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2% aus Dienstleistungsflächen (Stand: 31. Dezember 2024).
URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch den "Better Places"-Plan der Gruppe verstärkt, der darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.
URW ist an der Börse Euronext Paris (Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com sowie www.unibail-rodamco-westfield.de