Meldungsübersicht B/S/H Hausgeräte

BSH steigert Umsatz im Jahr 2024 auf 15,3 Milliarden Euro und stellt Weichen für weiteres Wachstum
  • CEO Dr. Matthias Metz: „Wir haben einen starken Zukunftsfahrplan, den wir konsequent umsetzen und der anfängt, Wirkung zu zeigen.“
  • CFO Dr. Thorsten Lücke: „Die BSH wächst in einem herausfordernden Marktumfeld und investiert weiter stark in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. “
v.l.n.r.: Claudia Murauer, Head of HR, Alexandra Dietmair, CFO, Ulrike Pesta, CEO, alle BSH Österreich
  • 87 Prozent Gesamtbewertung bestätigen BSH Österreich als hervorragenden Arbeitgeber
  • Top-Werte in den Themenfeldern Gerechtigkeit, Freundlichkeit und Zusammengehörigkeit 
Peter Pollak, designierter Geschäftsleiter Siemens Hausgeräte und Consumer Products und Stefan Stipsits, Vertriebsleiter Consumer Products
  • Peter Pollak verantwortet ab 1.1.2025 zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Geschäftsleiter für Kleingeräte auch die Siemens Großgeräte
  • Stefan Stipsits steigt intern zum Vertriebsleiter auf und führt das Vertriebsteam an 
  • Erich Scheithauer verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Marke Siemens und nach 25 sehr erfolgreichen Jahren bei der BSH in den wohlverdienten Ruhestand 
Vierfacher Testsieg für BSH-Geschirrspüler bei Stiftung Warentest
  • Bosch, Siemens und Neff brillieren mit Spitzenplatzierungen bei Stiftung Warentest 
  • Constructa als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet
  • Deutlicher Marktanteilsgewinn auf knapp 45 Prozent bei Geschirrspülern

Wien, 2. September 2024 – Europas führender Hausgerätehersteller, in Österreich vertreten durch die Marken Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau und Constructa, hat erneut bewiesen, dass er Maßstäbe in der Geschirrspüler-Technologie setzt. Im jüngsten Geschirrspülertest der Stiftung Warentest konnten gleich vier Modelle aus dem Hause BSH den Testsieg erringen und die BSH konnte damit ihre Marktführerschaft unter Beweis stellen. Zwei Siemens-Modelle, ein Bosch-Geschirrspüler und ein Gerät der Marke Neff behaupteten sich in verschiedenen Kategorien und demonstrieren die Innovationskraft und Qualität des Unternehmens. Darüber hinaus erhielt ein Gerät der Marke Constructa den Titel als Preistipp und bestätigte damit die starke Performance der BSH-Produkte. Auch in der Entwicklung der Marktanteile[1] in Österreich spiegelt sich die Vormachtstellung der BSH-Geschirrspüler wider.

 

[1] Quelle: GfK

Die PV-Anlage am Dach des Standorts Quellenstraße ist ein weiterer Schritt der BSH im Klimaschutz.
  • Im Rahmen ihrer globalen Strategie investiert die BSH auch in den Österreich-Standort 1,4 Millionen Euro allein in die CO2-neutrale Wärme- und Energieversorgung.
  • Die Österreich-Zentrale von Europas führendem Hausgerätehersteller wird nun mit 100% Grünstrom versorgt.
  • Auch in der Wärmeversorgung verabschiedet sich der BSH-Standort gänzlich von fossilen Brennstoffen.
  • Zusätzlich leistet die BSH mit der eigenen Reparaturwerkstatt und Kundendienst-Technikern in ganz Österreich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
v.l.n.r. (alle BSH): Alexandra Dietmair (CFO), Cornelia Schober (HR), Gabriela Studnicka (HR), Ulrike Pesta (CEO), Claudia Murauer (Head of HR), Lisa Vockenhuber (PR).
  • Great Place To Work® prämierte die TOP 50 Best Workplaces™ Austria 2024
  • Auszeichnung für herausragende Arbeitsplatzkultur basierend auf Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist
  • 91% der Mitarbeitenden sagen: BSH ist ein Great Place to Work®
Weitere Meldungen laden