Meldungsübersicht Freshfields

Dr. Farid Sigari-Majd

Wien, 14.01.2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die börsennotierte RELX Group, einen weltweit führenden Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungstools für Business-Kunden, bei ihrem strategischen Rückzug aus dem österreichischen Messemarkt beraten. Nach einer Evaluierung der Geschäftstätigkeiten von RX Global in Österreich wurde beschlossen, das Messegeschäft von drei RX-Gesellschaften in neue Hände zu übergeben. Dieser Schritt soll bessere Bedingungen für zukünftiges Wachstum im österreichischen Messemarkt schaffen. Insgesamt wurden drei Gesellschaften verkauft, die von der Messezentrum Salzburg GmbH, der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH und der mac. brand spaces GmbH übernommen wurden.

Ludwig Hartenau

Vienna, 9th January 2025 – Global law firm Freshfields is advising the majority owners Audi, Aptiv and Infineon and is acting as lead sell-side transaction counsel on the sale of TTTech Auto to Dutch NXP B.V., a wholly owned subsidiary of NASDAQ listed NXP Semiconductors N.V. With this all-cash transaction, the worldwide leader in automotive processing and networking will acquire the Vienna based company for a total volume of $625m. TTTech Auto is a leader in innovating unique safety-critical systems and middleware for software-defined vehicles (SDVs). Pending regulatory approvals, TTTech Auto including its management team, intellectual property, assets, and approximately 1,100 engineering staff will join NXPs automotive team.

Dr. Florian Klimscha

Wien, 18. Dezember 2024 – Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat Julius Meinl, einen führenden internationalen Anbieter von Kaffee und Tee, bei der Strukturierung und Umsetzung zweier bedeutender Finanzierungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 120 Millionen Euro beraten.

Stephan Pachinger
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ein Konsortium führender Finanzinstitute bei der Emission von Kapitalinstrumenten des zusätzlichen Kernkapitals (AT1 Anleihe) der Raiffeisen Bank International AG in Höhe von 650 Millionen Euro beraten. Zum Kreis der Banken gehören BofA Securities Europe, BNP Paribas, Citigroup Global Markets Europe, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Raiffeisen Bank International und UBS Europe als Joint Lead Manager sowie Banco de Sabadell und ING Bank Belgian Branch als Co-Managers.
Weitere Meldungen laden