05.05.2022

Im Vorbeigehen Spenden: „Donation Wall“ für MOKI im Westfield Donau Zentrum

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wiens größtes Einkaufszentrum unterstützt den Verein „MOKI - Mobile Kinderkrankenpflege“ mit einer „Donation Wall“ im Center - Besucher:innen können per NFC Terminal kontaktlos spenden und damit pflegebedürftige Kinder und deren Familien unterstützen

Wien, 16. Mai 2022 – Das Westfield Donau Zentrum baut seine CSR-Aktivitäten weiter aus: In Kooperation mit dem Verein „MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege“ startet Wiens größtes Einkaufszentrum das Projekt MOKI „Donation Wall“. Bis 1. Juli stellt das Centermanagement dem Verein eine rund 10 Quadratmeter große gebrandete Fläche im Center - bei Toplage direkt auf der Brücke zum Gastronomiebereich „The Kitchen“ - zur Verfügung. Die Besucher:innen sollen mit der Aktion auf den Verein und deren wertvolle Arbeit für Kinder aufmerksam gemacht werden und gleichzeitig die Möglichkeiten haben, unkompliziert und kontaktlos den Verein mit einer Spende in Höhe von 2 Euro, 5 Euro oder 10 Euro per NFC Terminal unterstützen zu können. Der gemeinnützige Verein MOKI ist in Wien und weiteren sechs Bundesländern aktiv und unterstützt Familien mit schwer kranken oder behinderten Kindern bei der Pflege zu Hause.

„Der Verein MOKI leistet seit Jahren einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung und vor allem Entlastung der Familien mit pflegebedürftigen Kindern. Es ist uns eine große Freude gemeinsam diese Aktion umsetzen zu können und hoffen auf eine rege Spendentätigkeit unserer Besucher:innen“, so Julia Gattringer, Center Managerin des Westfield Donau Zentrum.

MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege

Der vor rund 20 Jahren ins Leben gerufene gemeinnützige Verein, bestehend aus diplomierten Pflegekräften und Pflegeassistent:innen, macht es sich zur Aufgabe, Familien zu unterstützen und auch in ihrer Verantwortung gegenüber ihren schwerkranken Kindern und Jugendlichen zu entlasten. Dabei wird auf die Betreuung und Pflege in gewohnter Umgebung gesetzt, um den Kindern und Jugendlichen ein vertrautes Gefühl zu geben und die Pflege durch qualifiziertes Pflegepersonal so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen zum Angebot sowie zur Finanzierung und Kosten finden Sie unter https://www.moki.at/.


HINWEIS für die Redaktionen: 

Bitte beachten und verwenden Sie die korrekte Bezeichnung des Centers. Seit dem Rebranding im September des Vorjahres wurde das Donau Zentrum zum Westfield Donau Zentrum.

 

Über das WESTFIELD DONAU ZENTRUM

Das Westfield Donau Zentrum ist mit einer verpachtbaren Fläche von 133.000 Quadratmetern, rund 3.600 Mitarbeitern in 262 Shops und 19 Millionen Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens. Mit „The Kitchen“ bietet es ein Entertainment-Center mit dem größten Kino Österreichs, einem Cineplexx Kino inklusive IMAX®-Technologie sowie 20 Gastronomiebetrieben. Im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ werden jährlich neue Initiativen (u. a. seit 2019: Sozialmarkt mit dem Samariterbund und Photovoltaikanlage) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgesetzt. Eigentümer ist Unibail-Rodamco-Westfield, der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/donauzentrum.

 

Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum

Montag bis Freitag:                  09:00 – 20:00 Uhr

Samstag:                                     09:00 – 18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum - The Kitchen

Sonntag – Mittwoch:               11:00 – 22:00 Uhr

Donnerstag – Samstag:           11:00 – 23:00 Uhr

 

Unibail-Rodamco-Westfield

Unibail-Rodamco-Westfield ist ein dynamischer, globaler Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Das Gesamtportfolio beträgt 54,5 Milliarden Euro (Stand 31. Dezember 2021) - davon entfallen 86 Prozent auf den Einzelhandel, 6 Prozent auf Büros, 5 Prozent auf Kongress- und Ausstellungsflächen sowie 2 Prozent auf Dienstleistungen. Die Gruppe ist Eigentümer und Betreiber von insgesamt 84 Shoppingzentren, darunter 53 Flagship-Shoppingzentren in mehreren Großstädten Europas und der USA. Unibail-Rodamco-Westfield ist in 12 Ländern auf zwei Kontinenten vertreten. Das Unternehmen ist für Einzelhändler und Markenevents eine einzigartige Plattform und bietet seinen Kunden dadurch laufend außergewöhnliche und neueste Erlebniswelten. Mit 2.800 Mitarbeitern, einer unvergleichlichen Erfolgsbilanz und profunder Fachkenntnis ist Unibail-Rodamco-Westfield in der Lage, einen überdurchschnittlich hohen Mehrwert zu generieren und weltweit herausragende Projekte zu entwickeln. Unibail-Rodamco-Westfield zeichnet sich durch seine Better Places 2030 Agenda aus, die es sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Einhaltung höchster Umweltschutzstandards bessere Standorte zu (er)schaffen und dadurch auch zu besseren Städten beizutragen. Unibail-Rodamco-Westfield notiert an der Euronext Amsterdam und der Euronext Paris (Euronext Ticker: URW) und mit einer Zweitzulassung durch Chess Depository Interests auch an der australischen Börse. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet das Unternehmen mit der Bonitätsstufe BBB+ sowie Moody’s mit Baa2. Weitere Informationen finden Sie auf www.urw.com oder im Pressebereich unter www.mediacentre.urw.com. Laufende Updates auf Twitter @urw_group, Linkedin @Unibail-Rodamco-Westfield und Instagram @urw_gro. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/unibail-rodamco-westfield-austria/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

V.l.n.r: Sabine Leuthner (Deputy Center Manager) und Julia Gattringer (Center Manager)
3 960 x 2 640 © Philipp Lipiarski
V.l.n.r: Julia Gattringer (Center Manager) und Sabine Leuthner (Deputy Center Manager)
3 960 x 2 640 © Philipp Lipiarski

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com