17.03.2022

Sachspenden-Sammelaktion für Ukraine-Nothilfe

Caritas Ukrainenothilfe


© Unibail Rodamco Westfield

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Westfield Donau Zentrum und Westfield Shopping City Süd starten gemeinsam mit der Caritas eine Sachspenden-Sammelaktion für die Ukraine-Nothilfe – Abgabe von Sachspenden ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten an den Center-Rezeptionen möglich

Wien/Vösendorf, 17. März 2022 – Die beiden größten österreichischen Einkaufszentren intensivieren ihre Zusammenarbeit mit der Caritas zur Unterstützung der aktuell laufenden Nothilfe für flüchtende Menschen aus der Ukraine. Nachdem in der Vorwoche die Aktion „Stoffwechsel“ – im Zuge derer Altkleidung auch in eine Spende zur Bereitstellung von Nothilfspaketen umgewandelt werden kann - gestartet wurde, läuft ab sofort eine große Sachspenden-Sammelaktion an. Die Besucher:innen in beiden Centern haben die Möglichkeit direkt an den Center-Rezeptionen Sachspenden abzugeben. Die Spenden werden anschließend von der Caritas abgeholt und zu den Verteilzentren gebracht. Benötigt und gesammelt werden ausschließlich Sachspenden wie etwa Baby- und Kindernahrung, Hygieneartikel für Babys, Kinder und Erwachsene, Milchflaschen und Schnuller, lang haltbare Lebensmittel sowie Damenhygieneartikel.

„Täglich erreichen hunderte Menschen nach tagelanger Flucht Wien. Meist sind es Mütter mit ihren Kindern, mit nicht mehr als einem Rucksack. Sie sind am Ende ihrer Kräfte, die Erschöpfung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Umso wichtiger ist es, rasch zu helfen und Halt zu geben. Mit Getränken, Verpflegung und Hygieneartikeln – vor allem für die Kleinsten. Wir bedanken uns von Herzen für die Unterstützung des Westfield Donau Zentrums und der Westfield Shopping City sowie bei allen Kundinnen und Kunden“, so Doris Chvatal, Sachspenden CSR, Caritas Wien.

WAS WIRD BENÖTIGT?
  • Babynahrung und Kindernahrung (Packungs- und Glasformat)
  • Babyhygieneartikel (Windeln, Feuchttücher, Kinderseife, Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Pflegecreme)
  • Milchflaschen und Schnuller
  • Lang haltbare Lebensmittel (Konserven, Dosenobst, Zucker, Mehl, Tee, Öl, Nudeln, Buchweizen, Grieß)
  • Damenbinden
  • Hygieneartikel (Einweg-Handtücher, Shampoo, Seife, Zahnbürsten, Zahnpasta)

WAS NICHT ANGENOMMEN WIRD:
  • Elektronische Geräte
  • Kleidung
  • Medikamente

Öffnungs- und Abgabezeiten
Im Westfield Donau Zentrum ist die Abgabe von Sachspenden bei den Rezeptionen (Obergeschoss bei Thalia sowie Erdgeschoss bei der Apotheke Regenwald) jeweils Montag bis Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr möglich.

In der Westfield Shopping City Süd ist die Abgabe von Sachspenden bei den Rezeptionen am Water Plaza (1. Stock, Nähe Eingang 10) sowie am Garden Plaza (Erdgeschoss, Nähe Eingang 5) jeweils Montag bis Mittwoch von 09:00 bis 19:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 09:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr möglich.

Nähere Informationen unter:
at.westfield.com/donauzentrum sowie unter at.westfield.com/scs

Hinweis für die Redaktionen:
Bitte beachten und verwenden Sie die korrekte Bezeichnung beider Center. Seit dem Rebranding im September des Vorjahres wurde die Shopping City Süd zur Westfield Shopping City Süd und das Donau Zentrum zum Westfield Donau Zentrum.

Über die WESTFIELD SHOPPING CITY SÜD
Die Westfield Shopping City Süd, das größte Einkaufszentrum Österreichs, liegt im Süden von Wien und direkt am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Mitteleuropas. Mit einer Verkaufsfläche von 198.500 Quadratmetern, 330 Shops, einer Gesamtlänge von 1,6 km durchgängig begehbarer Fläche, 5.000 Mitarbeitern und 24,5 Millionen Besuchern pro Jahr, zählt die Westfield Shopping City Süd heute zu den größten Shoppingcentern Europas und einem der größten Arbeitgeber in Niederösterreich. Seit 2011 ist die Westfield Shopping City Süd Mitglied des Klimabündnis Österreich und setzt im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ jährlich neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz (u. a. 2021: größte Photovoltaikanlage auf einem Einkaufszentrum in Europa). Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/scs

Öffnungszeiten Westfield Shopping City Süd
Montag bis Mittwoch:      09:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag & Freitag:    09:00 – 20:00 Uhr
Samstag:            09:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten Westfield Shopping City Süd - Multiplex
Montag – Sonntag:    11:00 –  mind. 22:00 Uhr

Über das WESTFIELD DONAU ZENTRUM
Das Westfield Donau Zentrum ist mit einer verpachtbaren Fläche von 133.000 Quadratmetern, rund 3.600 Mitarbeitern in 262 Shops und 19 Millionen Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens. Mit „The Kitchen“ bietet es ein Entertainment-Center mit dem größten Kino Österreichs, einem Cineplexx Kino inklusive IMAX®-Technologie sowie 20 Gastronomiebetrieben. Im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ werden jährlich neue Initiativen (u. a. seit 2019: Sozialmarkt mit dem Samariterbund und Photovoltaikanlage) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgesetzt. Eigentümer ist Unibail-Rodamco-Westfield, der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/donauzentrum

Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum
Montag bis Freitag:      09:00 – 20:00 Uhr
Samstag:            09:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum - The Kitchen
Sonntag – Mittwoch:    11:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag – Samstag:    11:00 – 23:00 Uhr

Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Das Gesamtportfolio beträgt 54,5 Milliarden Euro (Stand 31. Dezember 2021) - davon entfallen 86 Prozent auf den Einzelhandel, 6 Prozent auf Büros, 5 Prozent auf Kongress- und Ausstellungsflächen sowie 2 Prozent auf Dienstleistungen. Die Gruppe ist Eigentümer und Betreiber von insgesamt 85 Shoppingzentren, darunter 53 Flagship-Shoppingzentren in mehreren Großstädten Europas und der USA. Unibail-Rodamco-Westfield ist in 12 Ländern auf zwei Kontinenten vertreten. Das Unternehmen ist für Einzelhändler und Markenevents eine einzigartige Plattform und bietet seinen Kunden dadurch laufend außergewöhnliche und neueste Erlebniswelten. Mit 2.800 Mitarbeitern, einer unvergleichlichen Erfolgsbilanz und profunder Fachkenntnis ist Unibail-Rodamco-Westfield in der Lage, einen überdurchschnittlich hohen Mehrwert zu generieren und weltweit herausragende Projekte zu entwickeln. Unibail-Rodamco-Westfield zeichnet sich durch seine Better Places 2030 Agenda aus, die es sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Einhaltung höchster Umweltschutzstandards bessere Standorte zu (er)schaffen und dadurch auch zu besseren Städten beizutragen. Unibail-Rodamco-Westfield notiert an der Euronext Amsterdam und der Euronext Paris (Euronext Ticker: URW) und mit einer Zweitzulassung durch Chess Depository Interests auch an der australischen Börse. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet das Unternehmen mit der Bonitätsstufe BBB+ sowie Moody’s mit Baa2. Weitere Informationen finden Sie auf www.urw.com oder im Pressebereich unter www.mediacentre.urw.com. Laufende Updates auf Twitter @urw_group, Linkedin @Unibail-Rodamco-Westfield und Instagram @urw_gro. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/unibail-rodamco-westfield-austria/


Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
PR / Social Media / Events
Mag. Martin Fürsatz, MA
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com
www.loebellnordberg.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Caritas Ukrainenothilfe
3 508 x 2 480 © Unibail Rodamco Westfield

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com