05.11.2025

Waschmaschinen im Test: BSH stellt alle vier Testsieger bei Stiftung Warentest

Bosch WUU28T71


© Bosch Hausgeräte

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument
/ Bosch und Siemens sichern sich Spitzenplätze im aktuellen Waschmaschinen-Test
/ Hervorragende Ergebnisse bei Waschen, Schleudern, Handhabung und Energieeffizienz
/ Stiftung Warentest hebt hohe Reparierbarkeit hervor
/ Flächendeckender BSH-Werkskundendienst als entscheidendes Unterscheidungsmerkmal

Wien, 5. November 2025 – Europas führender Hausgerätehersteller, in Österreich vertreten durch die Marken Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau und Constructa, hat im aktuellen Waschmaschinen-Test der Stiftung Warentest erneut bewiesen, dass er Maßstäbe in Qualität und Innovation setzt. Unter den insgesamt vierzehn geprüften Frontlader-Waschmaschinen haben sich alle vier Modelle von Bosch und Siemens als Testsieger durchgesetzt. Besonders stark schnitten die Geräte in den Kernkategorien Waschen, Schleudern, Handhabung und Energieeffizienz ab. Damit unterstreichen die Bosch- und Siemens-Modelle ihre Position als zuverlässige und nachhaltige Lösung für den Alltag. Erstmals wurde von Stiftung Warentest auch die Reparierbarkeit der Geräte getestet. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist das Reparaturkonzept der BSH mit langer Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einem flächendeckenden Werkskundendienst, der Kund:innen langfristige Verlässlichkeit und kompetente Betreuung bietet.

Top-Bewertungen im aktuellen Test
Die Bosch WUU28T71 sowie die baugleiche Siemens WU14UT71 und die Siemens WG44B2071 sowie die baugleiche Bosch WGB244071 erreichten mit gleicher Punkteanzahl den ersten Platz und erzielten jeweils das Qualitätsurteil „Gut“. Alle Modelle überzeugten mit ihren Waschergebnissen und einer insgesamt guten Handhabung. Auch im Hinblick auf den Energie- und Wasserverbrauch lagen die Geräte vorne.

Reparierbarkeit als Signal für Nachhaltigkeit
Besonderes Augenmerk legte Stiftung Warentest diesmal auf die Reparierbarkeit. Die Bosch- und Siemens-Waschmaschinen überzeugten dabei mit einer Konstruktion, die den Austausch zentraler Bauteile wie Motor oder Elektronik ermöglicht und so die Lebensdauer der Geräte deutlich verlängert. Auch die transparente Bereitstellung von Reparaturinformationen und die lange Ersatzteilverfügbarkeit wurden positiv bewertet.

„Die hervorragenden Ergebnisse bei Stiftung Warentest bestätigen unseren Anspruch, Konsument:innen verlässliche Geräte in unterschiedlichen Werteklassen zu bieten und zeigt, dass sich unsere Kund:innen auf die Qualität unserer Geräte verlassen können“, betont Andreas Diepold, Geschäftsführer der BSH Österreich. „Wir liefern nicht nur Top-Leistung und Effizienz, sondern auch ein klares Versprechen: Unsere Waschmaschinen sind auf Langlebigkeit ausgelegt, lassen sich im Bedarfsfall reparieren und werden durch unseren Werkskundendienst über viele Jahre begleitet. Dieses Gesamtpaket schafft Vertrauen – und genau das unterscheidet uns im Markt.“

Einzigartig: Der BSH-Werkskundendienst
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der BSH ist der eigene flächendeckende Werkskundendienst in Österreich. Fachkundige Techniker sind in allen Bundesländern im Einsatz, unterstützt von einem modernen Contact Center, welches sieben Tage die Woche erreichbar ist. Darüber hinaus garantiert die BSH bei ihren Haushaltsgroßgeräten mindestens 15 Jahre nach Auslauf eines Geräts die Verfügbarkeit von funktionsrelevanten Ersatzteilen1. Damit übertrifft der Hausgerätehersteller die gesetzlichen Anforderungen in der EU und auch die meisten Wettbewerber deutlich. Kund:innen profitieren außerdem von praxisnahen Anleitungen und Tipps zur richtigen Pflege sowie von leicht verständlichen Tutorials auf den Websites, in YouTube-Videos oder durch telefonische Unterstützung.

So hat Stiftung Warentest geprüft
Im aktuellen Waschmaschinen-Test (Ausgabe 11/2025) hat Stiftung Warentest zehn Frontlader mit normaler Tiefe von 60 bis 66 Zentimetern untersucht sowie vier Geräte mit geringerer Tiefe. Bewertet wurden die Geräte in den Disziplinen Waschen, Spülen, Schleudern, Dauerprüfung, Handhabung, Umwelteigenschaften, Schutz vor Wasserschäden sowie Lautstärke. Neu in den Fokus gerückt ist die Reparierbarkeit: Dabei wurden unter anderem die Austauschbarkeit zentraler Komponenten, die Ersatzteilverfügbarkeit sowie die Verständlichkeit der Reparaturinformationen für Verbraucher:innen und Werkstätten geprüft.

1Dies bezieht sich auf alle funktionsrelevanten und lagerfähigen Teile für Geräte, die nach dem 1. Januar 2023 produziert wurden.

Informationen zu den Energieeffizienzklassen der Modelle
  • Bosch WUU28T71: Energieeffizienzklasse B auf einer Skala von A bis G 
  • Siemens WU14UT71: Energieeffizienzklasse B auf einer Skala von A bis G
  • Siemens WG44B2071: Energieeffizienzklasse A auf einer Skala von A bis G
  • Bosch WGB244071: Energieeffizienzklasse A auf einer Skala von A bis G

Kontakt für Journalistenfragen:
BSH Österreich
Lisa Vockenhuber, PR & Unternehmenskommunikation
E-Mail: vie-presse.bsh@bshg.com

Weitere Informationen:
Website: https://www.bsh-group.com/at
Pressematerialien: https://www.bsh-group.com/at/presse/pressemitteilungen
Facebook: https://www.facebook.com/bshgroup.DE
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bsh-home-appliances-group

Über die BSH
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 15,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 und mehr als 57.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben globalen Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau auch regionale Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 39 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Bosch WUU28T71
3 840 x 2 160 © Bosch Hausgeräte
Siemens WU14UT71
3 840 x 2 160 © Siemens Hausgeräte
Siemens WG44B2071
3 840 x 2 160 © Siemens Hausgeräte
Bosch WGB244071
3 840 x 2 160 © Bosch Hausgeräte


Kontakt

Lisa Vockenhuber, BSH
Lisa Vockenhuber
PR & Corporate Communications, BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
vie-presse.bsh@bshg.com
+43 676 8760 49155