04.09.2025

Wiens jüngstes professionelles Orchester feiert fünf Jahre

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Das Nova Orchester Wien – bekannt für seine kulturelle Vielfalt und seinen innovativen Ansatz in der klassischen Musik – hat sich seit seiner Gründung 2020 als profilierter, schlagkräftiger Klangkörper etabliert. Unter der Leitung seines Gründers und Chefdirigenten William Garfield Walker, vierfacher Träger des Sir Georg Solti Foundation U.S. Career Assistance Award, feiert das Orchester nun sein fünfjähriges Bestehen mit einem besonderen Konzertprogramm unter dem Titel „Zwischen den Welten“.

Wien, 4. September 2025 – Nach frühen Auftritten im Mozart-Saal und Brahms-Saal steht das Orchester heute auf den großen Wiener Bühnen, zuletzt mit zwei Erfolgen im Goldenen Saal des Musikvereins. Zum Jubiläum kehrt das Nova Orchester Wien bewusst in den Mozart-Saal zurück: im Rahmen einer Reihe, die ein großes Orchester im kleineren Raum hörbar macht. Ziel ist Nähe — große Partituren, psychologische Spannung und feine Binnenstimmen aus unmittelbarer Distanz, dort, wo man sonst eher Mozart, Haydn oder Beethoven in kleiner Besetzung erwartet.

Das Programm als psychologischer Bogen: Arvo Pärts meditativer Cantus in Memory of Benjamin Britten (1977, rev. 1980) — im 90. Lebensjahr des Komponisten — wird zur kollektiven Trauergeste zwischen Klang und Stille; Richard Strauss’ Tod und Verklärung, op. 24 (1888–1889; UA 1890), entfaltet das innerste Psychodrama eines Künstlers vom Körperpuls zur E-Dur-Vision; Sergej Prokofjews selten gespielte Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 44 (1928; UA 1929), destilliert die fiebrige Welt des Feurigen Engels zu symphonischer Dringlichkeit — Obsession, Hysterie, Ekstase. Prokofjews Dritte kehrt zugleich in die NOW-Geschichte zurück: Das Orchester präsentierte das Werk erstmals im September 2022 im Wiener Musikverein — ein früher Publikumserfolg, der den Jubiläumsabend prägt.

„Wir bringen großes Orchester unmittelbar zu den Menschen“, sagt William Garfield Walker. „Zwischen Intimität und Wucht entsteht eine psychologische Nähe: Man hört nicht nur Farben und Linien — man spürt die Musik.“

Das Konzert unterstützt UNICEF Österreich; das Nova Orchester Wien ist offizieller Kulturpartner von UNICEF Österreich und bekräftigt mit Zwischen den Welten seine Mission, Aufführungen zu gestalten, die künstlerisch mutig, emotional kraftvoll und gesellschaftlich relevant sind.

Nova Orchester Wien: Eine Bühne für Vielfalt

Das 2020 gegründete Nova Orchester Wien gilt als Vorreiter für Diversität und kulturelle Offenheit in der klassischen Musik. Mit einem Frauenanteil von über 70 Prozent und Musiker:innen aus mehr als 20 Ländern steht das Nova Orchester Wien für gelebte Inklusion auf der Bühne. Unter dem Motto „Humanity through Music“ schafft das Orchester eine Plattform, die Musik als universelle Sprache nutzt, um Menschen unterschiedlicher Herkunft und Nationalitäten auf der Bühne zu vereinen und so einen Beitrag zu globaler Harmonie zu leisten.

Nach Auftritten im Wiener Musikverein sowie bei Großereignissen wie dem G20-Wirtschaftsforum und einem UNICEF-Konzert verbindet das Nova Orchester Wien! klassische Meisterwerke mit modernen, zeitgenössischen Kompositionen und schafft so einen musikalischen Dialog, der unterhält, aufklärt und Menschen vereint.

Chefdirigent William Garfield Walker – dreifacher Preisträger des Solti Awards und Gewinner des American Prize in Conducting 2023 – führt das Nova Orchester Wien mit einer globalen Perspektive und einer tiefen Verbundenheit zur Wiener Musiktradition. Seine Vision ist es, gesellschaftliche und kulturelle Barrieren zu überwinden und sich für die Förderung von Einheit und Verständnis einzusetzen.

Das Nova Orchester Wien engagiert sich zudem nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Bereich der Musikpädagogik. Durch Partnerschaften mit Wiener Schulen und durch Meisterkurse für angehende Dirigent:innen und Solist:innen trägt das Orchester aktiv zur Förderung der nächsten Musikergeneration bei.

 

Nova Orchester – Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
Programm:

-Arvo Pärt (geb. 1935): Cantus in Memory of Benjamin Britten (1977, rev.1980)
-Richard Strauss (1864–1949): Tod und Verklärung, op. 24 (1888–1889)
-Sergej Prokofjew (1891–1953): Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 44 (1928)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Wiens jüngstes professionelles Orchester feiert fünf Jahre
1 170 x 772 © Nova Orchester Wien
Chefdirigenten William Garfield Walker
5 504 x 8 256 © Nova Orchester Wien
Wiens jüngstes professionelles Orchester feiert fünf Jahre
1 170 x 1 667 © Nova Orchester Wien
Wiens jüngstes professionelles Orchester feiert fünf Jahre
1 170 x 1 461 © Nova Orchester Wien

Kontakt

(02) Mag. Grazia Nordberg
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Grazia Nordberg
Geschäftsführerin/CEO
Fon: +43-1-8904406-12
www.loebellnordberg.com