11.11.2025

BMFTR und Media Forward Fund starten Upskilling-Programm

Martin Kotynek, Gründungsgeschäftsführer des Media Forward Fund, begrüßt rund 60 Medienschaffende zum Auftakt des Upskilling-Programms in Zürich, Schweiz.
© Media Forward Fund / Ivo von Mühlenen

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

 Das deutsche Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) wird der erste Partner der öffentlichen Hand – Ausbildungsprogramm für gemeinwohlorientierten Journalismus im gesamten DACH-Raum startet im November

 

Berlin, Wien, Zürich, 11. November 2025 – Zusätzlich zu seinem finanziellen Förderprogramm stärkt der Media Forward Fund (MFF) von November an gemeinwohlorientierte Medien im gesamten DACH-Raum mit einem Upskilling-Angebot. Das Programm adressiert eine zentrale Herausforderung der aktuellen Medienkrise: Kompetenzen im Medienmanagement sowie tiefes medienökonomisches Wissen sind entscheidend für den Erfolg - jedoch ungleich verteilt und oft schwer zugänglich. Mit gezielten Weiterbildungsangeboten und einem starken Netzwerkansatz will der MFF dieser Schieflage begegnen und langfristig die Zukunft des Journalismus sichern.

 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Wissenschafts- und Datenjournalismus: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fördert im Rahmen des Upskilling-Programms Deep Dives, Learning Visits und Community-Treffen gezielt für wissenschafts- und datenjournalistische Medien. Zu diesem Zweck unterstützt das Ministerium den MFF sowie die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) mit 300.000 Euro für drei Jahre.

 

Zukunftskompetenzen vermitteln
„Mit dem Upskilling-Programm schließen wir eine zentrale Lücke: den Aufbau medienökonomischer Kompetenz für unabhängige Medien“, sagt Martin Kotynek, Gründungsgeschäftsführer des Media Forward Fund: „Nach dem ersten Jahr Media Forward Fund und inzwischen drei Fördercalls zeigt sich klar, wie groß der Bedarf ist. Wir wollen ein resilientes, gemeinwohlorientiertes Mediensystem im DACH-Raum stärken – eines, das Journalismus als demokratische Infrastruktur versteht. Das Programm ergänzt unsere finanzielle Förderung durch gezielten Wissenstransfer. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem deutschen Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt nun den ersten Partner der öffentlichen Hand beim Media Forward Fund begrüßen dürfen.“

 

Wissen – Vernetzung – Resilienz: Das Upskilling-Programm im Überblick

Das Upskilling-Programm richtet sich an Förderpartner:innen des Media Forward Fund, potenziell förderfähige Medienorganisationen und Alumni aus dem gesamten DACH-Raum. Ziel ist die Erweiterung von Kompetenzen im Medienmanagement sowie der systematische Wissenstransfer innerhalb eines länderübergreifenden Netzwerks aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

Zentrale Bestandteile sind:

  • Thematische Deep Dives – praxisorientiertes Lernen zu Themen rund um das Management gemeinwohlorientierter Medienorganisationen
  • Learning Visits – Austauschprogramme mit Medienorganisationen im MFF-Netzwerk
  • Coaching Programm: Individuelle und enge Begleitung von Medienorganisationen in ihrer Weiterentwicklung durch Coaching

 

Über den Media Forward Fund

Der erste länderübergreifende Fund für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt sich dafür ein, dass es mehr unabhängige Qualitätsmedien mit tragfähigen Geschäftsmodellen gibt, die starke, vertrauenswürdige Inhalte publizieren und sich langfristig nachhaltig finanzieren. Damit soll die Vielfalt im gemeinwohlorientierten Journalismus und damit die Demokratie gestärkt werden.

 

Der Media Forward Fund wurde auf Initiative der Schöpflin Stiftung, Stiftung Mercator Schweiz, Volkart Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Allianz Foundation, Stiftung für Medienvielfalt, ERSTE Stiftung, DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie, der MacArthur Foundation (USA) sowie des Impact Investors Karma Capital Group, und Publix – Haus für Journalismus & Öffentlichkeit im Juli 2024 als gemeinnütziger Fund gegründet. Im Rahmen einer neuen Förderlinie für Wissenschafts- und Datenjournalismus waren im Januar 2025 fünf weitere Stiftungen aus Deutschland zum MFF gestoßen. Im März kam die Deutsche Postcode Lotterie hinzu, im September das deutsche Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt. Die Entwicklung des Funds wurde von der Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien mit einer Projektförderung unterstützt. Der MFF ist bis dato mit elf Millionen Euro dotiert. Durch die Governance des MFF ist sichergestellt, dass die Entscheidung, wer eine Förderung erhält, unabhängig von den Geldgebern (privat wie öffentlich) getroffen wird.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

5 691 x 3 794 © Media Forward Fund / Ivo von Mühlenen
5 816 x 3 878 © Media Forward Fund / Ivo von Mühlenen
8 192 x 5 464 © Media Forward Fund / Ivo von Mühlenen

Kontakt

(01) Mag. Annabel Loebell

Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Annabel Loebell
Geschäftsführerin/CEO
al@loebellnordberg.com
Mob: +43-676-6904023
Fon: +43-1-8904406-11
www.loebellnordberg.com