27.10.2025
von links nach rechts: Tomáš Sedláček (BBH), Anouschka Zagorski (Freshfields Wien), Sebastian Firlinger (Kommunalkredit Austria AG), Maja Jovančević Šetka (Karanović & Partners), Stephan Pachinger, Florian Klimscha (beide Freshfields Wien)
© Freshfields
Wien, 27. Oktober 2025 - Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields lud am 23. und 24. Oktober zu ihren traditionellen CEE Finance and Capital Markets Workshops in Wien. Der bereits zum siebzehnten Mal abgehaltene Finance Workshop und der zwölfte Capital Markets Workshop versammelte Expert:innen aus 16 Ländern der CEE-Region. Vertreter:innen führender Banken, Investoren und Unternehmen sowie Anwält:innen von Freshfields und den „StrongerTogether“* Partnerkanzleien diskutierten unter dem Motto „Europe 2.0 – Competitive and Autonomous“ über die Zukunft der europäischen Finanz- und Kapitalmärkte.
Im Fokus stand dabei die Frage, wie sich Europa in einem geopolitisch herausfordernden Umfeld strategisch autonom aufstellen kann und welche Rolle Regulierung, rechtliche Innovationen und regionale Kooperationen dabei spielen. Die Panels und Keynotes adressierten dabei zentrale Themen wie neue rechtliche Risiken und Chancen im Kreditgeschäft, innovative Infrastrukturentwicklungen der Kapitalmärkte, Erfahrungen aus der Restrukturierungspraxis sowie Energie- und Infrastrukturprojekte als Wachstumstreiber in der Region.
Der Finance Workshop am Donnerstag wurde von Dr. Florian Klimscha, Partner im Wiener Büro, und Anouschka Zagorski, Leiterin der Vienna English Law Finance Praxis, geleitet. Sebastian Firlinger, CFO der Kommunalkredit Austria AG, eröffnete mit einer Keynote. Im Rahmen verschiedener Panel Diskussionen wurden unter anderem die Rolle von Regulierung als strategischen Hebel für Wachstum, die Herausforderungen im Kredit- und Investitionsgeschäft sowie neue Trends in der Unternehmensfinanzierung erörtert.
Dr. Florian Klimscha: „Besonders in Zeiten geopolitischer Veränderungen ist es entscheidend, Wissen zu bündeln und gemeinsam Antworten auf Herausforderungen zu entwickeln. Die CEE Finance and Capital Markets Workshops geben uns eine Gelegenheit dazu. So würde Regulierung ja längst nicht mehr nur als Pflicht verstanden, sondern gezielt als strategisches Instrument genutzt, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und neue Wachstumsfelder zu erschließen.“
Anouschka Zagorski: „Jedes Jahr ist es eine Freude zu sehen, wie vielfältig die Perspektiven in der Region sind. Der Workshop lebt vom intensiven Dialog und zeigt, wie wertvoll unser starkes Netzwerk für die gemeinsame Weiterentwicklung ist. Dieses Mal war besonders spannend, weil wir gesehen haben, wie stark Themen wie Energie, Infrastruktur und Regulierung die Diskussionen prägen – Bereiche, in denen sich zeigt, dass rechtliche Rahmenbedingungen unmittelbare Weichen für die wirtschaftliche Zukunft stellen.“
Der Capital Markets Workshop am Freitag stand unter der Leitung des Wiener Partners Dr. Stephan Pachinger. Den Impuls zur Diskussion über aktuelle Kapitalmarkttrends gab Keynote-Speaker Mario Hössl-Neumann, Managing Director der OSL EU. Die Londoner Freshfields Partner Peter Allen und Doug Smith teilten zudem ihre Insights zu dem neuen Rechtsrahmen der UK Kapitalmärkte.
Dr. Stephan Pachinger: „Unsere CEE-Workshops sind ein Fixpunkt für Finanz- und Rechtsexperten aus Zentral- und Osteuropa. Der Austausch von Erfahrungen ist essenziell, um globale Dynamiken richtig einzuordnen. Besonders deutlich wurde heuer, wie stark die Kapitalmärkte in der Region von Innovation und Integration profitieren können – etwa durch innovative Regulierung mit gezielten lokalen Schwerpunkten oder Initiativen zur grenzüberschreitenden Marktöffnung. Diese Entwicklungen sind ein klares Signal für das enorme Potenzial, das in der Region steckt.“
* Im StrongerTogether-Netzwerk, das mehr als 300 Partnerkanzleien umfasst und nahezu 200 Jurisdiktionen abdeckt, arbeitet die Kanzlei mit den besten Anwältinnen und Anwälten vor Ort in bewährten Partnerschaften zusammen. Mandanten erhalten dadurch grenzenlose Beratung in durchgehend erstklassiger Qualität - weltweit aus einer Hand.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Valerie Hauff-Prieth, Agentur LOEBELL NORDBERG, E:
vhp@loebellnordberg.com, T: +43 660 82 82 82 808.
Über Freshfields
Freshfields ist eine globale Wirtschaftskanzlei mit über 280 Jahren an Erfahrung darin, Veränderungen zu antizipieren, neue Standards zu setzen und die Zukunft des Rechts zu prägen. In einer komplexen Welt, in der sich schnell neue Chancen entwickeln, sind wir ein verlässlicher, vorausschauender Partner, der seinen Mandanten einen Vorsprung verschafft und ihnen hilft, ihre Ambitionen voranzutreiben.
Bei Freshfields setzen wir uns konsequent für unsere Mandanten ein – deshalb wenden sich führende globale Unternehmen an uns, wenn es darauf ankommt. Wir werden in den Rechtsbereichen, die für unsere Mandanten weltweit am wichtigsten sind, zu den führenden Kanzleien gezählt. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.freshfields.de.
Wenn Sie künftig keine Pressemitteilungen mehr erhalten möchten, antworten Sie bitte auf diese Mail.