23.09.2025
General Manager Zsolt Juhasz und Bürgermeister von Wiener Neudorf, Herbert Janschka, bei der Eröffnung des barrierefreien Outdoorspielplatzes auf den Multiplex Terrassen der Shopping City Süd.
© DRAGAN DOK
Kürzlich eröffnete das neue Spielareal auf den Multiplex Terrassen. Auf dem ersten inklusiven Freiluftspielplatz in einem Einkaufszentrum sind Spiel und Spaß keine Grenzen gesetzt.
Wiener Neudorf, 23.09.2025 - Familien aufgepasst: In der Westfield Shopping City Süd erwartet Eltern und Kinder eine neue Attraktion. Neben zahlreichen Freizeit- und Gastronomieangeboten können sich besonders die jüngsten Gäste über einen neuen Outdoorspielplatz auf den Multiplex Terrassen freuen. Während Eltern den Einkaufstag gemütlich in einem der Restaurants oder Cafés in Sichtweite des Spielplatzes ausklingen lassen, können sich die Kinder an den Geräten austoben. Zwei Bestandteile des Spielplatzes – das Trampolin sowie die Turnringe – sind barrierefrei umgesetzt worden, sodass Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen ebenfalls in den Genuss von Spiel und Spaß kommen. Während es bereits einige barrierefreie Indoorspielplätze gibt, geht die Westfield Shopping City Süd einen Schritt weiter und eröffnet den ersten inklusiven Outdoorspielplatz in einem Einkaufszentrum im Osten Österreichs.
„Mit dem neuen Outdoorspielplatz setzen wir ein starkes Zeichen für Inklusion und Familienfreundlichkeit. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – gemeinsam spielen können. Gleichzeitig schaffen wir für Eltern die Möglichkeit, den Besuch in der SCS entspannt zu genießen,“ so General Manager Zsolt Juhasz.
Bei der Eröffnung war auch Bürgermeister Herbert Janschka vor Ort: „Wiener Neudorf versteht sich seit über 2 Jahrzehnten als Inklusionsgemeinde und hat seither viele entsprechende Maßnahmen gesetzt. Ich bedanke mich bei der Westfield Shopping City Süd, namentlich bei General Manager Zsolt Juhasz, für diese besondere Initiative, die für ein Einkaufszentrum alles andere als selbstverständlich ist – und hoffe auf zahlreiche Nachahmer.“
Klettern, schwingen und springen für jedes Kind
Auf den verschiedenen Elementen des Spielplatzes können Kinder ganz ihre Fantasie leben. Egal ob Kletterwand, Schwebenetz, Ringe oder Trampolin, für jedes Interesse ist das passende Spielelement vorhanden. Bei ihrem neuesten Spielplatz achtete die Westfield Shopping City Süd auf Inklusion: Das Trampolin und die Turnringe sind barrierefrei gebaut und können problemlos mit Rollstühlen oder anderen Hilfen benutzt werden.
Multiplex Terrassen: Einzigartige Freizeit- und Gastronomiedestination
Der inklusive Spielplatz fügt sich nahtlos in das vielfältige Freizeit- und Entertainmentangebot der Multiplex Terrassen ein. Neben unvergesslichen Konzertabenden begeistert die SCS mit der beliebten City Wave, bei der sowohl Profi-Surfer als auch Anfänger ihr Talent unter Beweis stellen können. Darüber hinaus bietet das brandneue Entertainment-Areal DSTRCT abwechslungsreiche Erlebnisse von Bowling über Mini-Golf bis hin zu Arcade Games und Escape Rooms. Kulinarisch abgerundet wird das Angebot durch mehr als 25 Restaurants und Cafés, die mit Köstlichkeiten und erfrischenden Drinks zum Verweilen einladen – und damit den Besuch in der Westfield Shopping City Süd zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.
Über die Westfield Shopping City Süd
Die Westfield Shopping City Süd, das größte Einkaufszentrum Österreichs, liegt im Süden von Wien und direkt am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Mitteleuropas. Mit einer Verkaufsfläche von 198.500 Quadratmetern, 330 Shops, einer Gesamtlänge von 1,6 km durchgängig begehbarer Fläche, 5.000 Mitarbeitern und 20,5 Millionen Besuchern pro Jahr, zählt die Westfield Shopping City Süd heute zu den größten Shoppingcentern Europas und einem der größten Arbeitgeber in Niederösterreich. Seit 2011 ist die Westfield Shopping City Süd Mitglied des Klimabündnis Österreich und setzt im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ jährlich neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz (u. a. 2021: größte Photovoltaikanlage auf einem Einkaufszentrum in Europa). Neben der Westfield Shopping City Süd besitzt und betreibt Unibail-Rodamco-Westfield auch das Westfield Donau Zentrum, Wiens größtes Einkaufszentrum. Weitere Informationen unter
https://at.westfield.com/scs.
Westfield Shopping City Süd Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: 09:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 09:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Westfield Multiplex
Montag – Sonntag: 11:00 – mindestens 23:00 Uhr
Über Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.
Die Gruppe betreibt 66 Shopping-Center in 11 Ländern, darunter 40 mit der weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von 1,9 Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Das Portfolio im Wert von 49 Milliarden Euro besteht zu 88% aus Handelsimmobilien, zu 5% aus Büroimmobilien, zu 6% aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2% aus Dienstleistungsflächen (Stand: 30. Juni 2025).
URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch den "Better Places"-Plan der Gruppe verstärkt, der darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.
Die „Stapled Securities“ von URW sind an der Euronext Paris (Ticker: URW) notiert und zudem bis zum geplanten Delisting von der ASX, geplant am 27. August 2025, über „Chess Depositary Interests“ in Australien sekundär notiert. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com