10.09.2025

Zwei starke Nachbarn bündeln ihre Kräfte: Westfield Donau Zentrum und Vienna Capitals starten Partnerschaft

Kooperation WDZ Vienna Capitals

v.l.n.r.: Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Lukas Garhofer (Geschäftsführer der Vienna Capitals), Promotions-Mitarbeiterin, Marcel Tibo (General Manager Westfield Donau Zentrum)
© Dragan Dok

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 10.9.2025 – Das Westfield Donau Zentrum und die Vienna Capitals gehen ab sofort gemeinsame Wege. Die neue Kooperation verbindet Wiens größte Shopping- und Entertainment Destination mit einem der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyvereine. Ziel der Partnerschaft ist es, die Nähe der beiden Standorte in Wien Donaustadt noch stärker erlebbar zu machen und Besucherinnen und Besuchern sowohl Shopping- als auch Sporterlebnisse auf höchstem Niveau zu bieten. Fans der Vienna Capitals können sich künftig auf gemeinsame Aktionen freuen, die das Stadion und das Center enger miteinander verbinden. So sind beispielsweise Autogrammstunden der Eishockeystars im Center, ein Spieltagssponsoring mit starker Präsenz des Westfield Donau Zentrums in der Steffl Arena, Werbepräsenz beider Partner, Ticket- und Merchandisingverkauf im Center uvm. geplant. 

Als größtes Einkaufszentrum in Wien ist es uns wichtig, starke Partnerschaften in unserer unmittelbaren Umgebung aufzubauen. Mit den Vienna Capitals bündeln wir die Kräfte zweier etablierter Institutionen in Wien Donaustadt, um gemeinsam unsere Reichweite zu stärken und neue Zielgruppen zu erreichen. Besonders am Herzen liegt uns dabei der Community-Gedanke: Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Vereinen in der Donaustadt ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung als Nachbar und Partner im Bezirk“, so Marcel Tibo, General Manager Westfield Donau Zentrum. 

Auch die Vienna Capitals freuen sich über die neue Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Westfield Donau Zentrum. In Anbetracht dessen, dass sich unsere STEFFL Arena und das Westfield Donau Zentrum in unmittelbarer Nähe zueinander befinden und das Einkaufszentrum von vielen unserer Fans bei den Heimspielen der Vienna Capitals stark frequentiert wird, kommt zusammen, was zusammengehört. Beide Organisationen können von den vielen natürlichen Synergien profitieren, die aktuell vorherrschen. Ich bin davon überzeugt, dass die nachbarschaftliche Zusammenarbeit für beide Seiten ertragreich sein wird“, betont Lukas Garhofer, Geschäftsführer der Vienna Capitals. 

Mit dieser Kooperation entstehen neue Möglichkeiten, Sport und Shopping in Wien-Donaustadt zu verbinden und die Attraktivität beider Standorte nachhaltig zu steigern.

Über das WESTFIELD DONAU ZENTRUM

Das Westfield Donau Zentrum ist mit einer verpachtbaren Fläche von 133.000 Quadratmetern, rund 3.600 Mitarbeitern in 262 Shops und 19 Millionen Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens. Mit „The Kitchen“ bietet es ein Entertainment-Center mit dem größten Kino Österreichs, einem Cineplexx Kino inklusive IMAX®-Technologie sowie 20 Gastronomiebetrieben. Im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ werden jährlich neue Initiativen (u. a. seit 2019: Sozialmarkt mit dem Samariterbund und Photovoltaikanlage) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgesetzt. Eigentümer ist Unibail-Rodamco-Westfield, der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/donauzentrum.

Westfield Shopping City Süd Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                   09:00 – 20:00 Uhr

Samstag:                                     09:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten Westfield Donau Zentrum – The Kitchen

Montag – Sonntag:                   11:00 – 23:00 Uhr

Über Unibail-Rodamco-Westfield

Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.

Die Gruppe betreibt 67 Shopping-Center in 11 Ländern, darunter 39 mit der weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 18 Shopping-Center, davon acht im eigenen Portfolio. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von 3,5 Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Das Portfolio im Wert von 50 Milliarden Euro besteht zu 87% aus Handelsimmobilien, zu 6% aus Büroimmobilien, zu 5% aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2% aus Dienstleistungsflächen (Stand: 31. Dezember 2024).

URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch den "Better Places"-Plan der Gruppe verstärkt, der darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.

URW ist an der Börse Euronext Paris (Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com sowie www.unibail-rodamco-westfield.de

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kooperation WDZ Vienna Capitals
11 648 x 8 736 © Dragan Dok

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com