16.08.2023

Hotel Krallerhof setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder

Das traditionsreiche 5-Sterne-Hotel Krallerhof der Familie Altenberger in Leogang, Österreich, zeigt mit seinem neu eröffneten designstarken Spa wieder einmal, wie Nachhaltigkeit im Tourismus funktionieren kann. Mit dem neuesten Projekt „ATMOSPHERE by Krallerhof“ bietet das Hotel seinen Gästen ab sofort ganzjährig ein neues und unvergleichliches Wellness-Angebot – ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu lassen. Hier tauchen Erholungsuchende inmitten von Wiesen und Bergen in neue Sphären ein und lassen den Alltag - guten Gewissens - hinter sich. Der schonende Einsatz von Umweltressourcen, die Erhaltung des biodiversen Lebensraumes und viele andere ökologische Aspekte spielten dabei – ganz nach Art des Hauses – eine wichtige Rolle. 

Leogang, 16. August 2023 – Für die Familie Altenberger stand und steht Nachhaltigkeit immer an oberster Stelle. Das 5-Sterne-Haus in vierter Generation – auf einem sonnigen Plateau gelegen, mit Blick auf das markante Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge, zeigt auch mit seinem neuen, ikonischen Spa ATMOSPHERE einmal mehr, wie ein außergewöhnliches und zugleich umweltschonendes Urlaubsangebot entstehen kann. Gestaltet wurde das Jahrhundert-Spa vom internationalen Star-Architekten Hadi Teherani. Der Nachhaltigkeitsaspekt und die bewusste Ressourcenschonung sind für die Gäste dabei überall spürbar.  

Biodiversität und grüne Energie
Der Krallerhof hat es sich seit seiner Gründung 1956 zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen das ganze Jahr ein Urlaubserlebnis der Superlative zu bieten – und das mit einem nachhaltigen, guten Gefühl. Mit dem ausdrucksstarken Spa des internationalen Star-Architekten Hadi Teherani bietet der Krallerhof seinen Erholungsuchenden eine neue sphärische Welt der Regeneration, Entspannung und Erneuerung. Nachhaltigkeit steht in der Bauweise von ATMOSPHERE an erster Stelle - ein Selbstverständnis für Familie Altenberger und so wurde das Projekt besonders umwelt- und ressourcenschonend umgesetzt. Das komplette Dach des neuen Gebäudes ist begrünt. Der angelegte Natur-Badesee wurde einmalig aus der hauseigenen Quelle befüllt – der See und sein Wasserstand regulieren sich künftig durch den natürlichen Zyklus von Verdunstung und Niederschlag selbst. Der neu geschaffene Pflanzengürtel im See unterstützt die Biodiversität der Flora und Fauna.
Der Krallerhof war schon immer ein Vorreiter, wenn es um beispielgebende Umweltlösungen ging: So wurden bereits vor einigen Jahren vier Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 140 Kilowatt Peak errichtet. Weitere 80 Kilowatt Peak sind geplant. Damit wird während der sonnigen Sommermonate nahezu die Hälfte des gesamten Strombedarfs gedeckt.
Die eingebaute Kühldecke (1.100 m²) liefert acht Monate im Jahr Wärmeenergie, die zum Heizen des Außenpools genutzt wird. Neben Energie aus Luftwärmepumpen wird auch die Abwärme der Kälteproduktion im Hotel zum Beheizen der Pools verwendet. Reicht die dadurch gewonnene Energie zum Heizen der Wasserflächen nicht aus, verwertet der Krallerhof Holzbriketts aus dem nur 200 Meter entfernten Holzbaubetrieb. Diese werden aus Säge- und Hobelspänen hergestellt, die in der Produktion der Holzveredelung als Abfall anfallen und dann direkt in die Biomasse-Anlage des Krallerhofs gebracht. Mit speziellen Elektronenfiltern wird zusätzlich der Feinstaub fast vollständig aus der Luft gefiltert (ca. 98,9 Prozent). Bislang schon speiste die Anlage die gesamte Hotelanlage sowie Mitarbeiter-Wohnhäuser. Derzeit wird die Biomasse-Heizanlage erneuert und mit einem Heizkessel der neuesten Generation ausgestattet, der den Wirkungsgrad um 7 Prozent verbessert. 

Fokus auf Regionalität und lokale Ressourcen 
Beim Bau von ATMOSPHERE wurde besonderes Augenmerk auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und die Verwendung lokaler Materialien gelegt. Nahezu alle Baustoffe stammen aus der Region. Neunzig Prozent aller Handwerker und Professionisten kommen aus einem Umkreis von weniger als 50 Kilometer.
Gerhard Altenberger, Hausherr und Geschäftsführer des Krallerhofs, über das regionale Vorzeigeprojekt: „Es erfüllt uns mit besonderem Stolz, fast ausschließlich mit Unternehmen, Ressourcen und Materialien aus der Region an diesem Großprojekt gearbeitet zu haben. Dadurch ist es uns gelungen, nicht nur einen architektonischen Meilenstein geschaffen, sondern auch einen wirtschaftlichen Impuls für den Salzburger Raum gegeben zu haben." 
Die aus 6.500 Einzelteilen angefertigte Lamellendecke, die sich über das gesamte Gebäude erstreckt, wurde aus österreichischem Lindenholz angefertigt. Bei den Mineralien fiel die Wahl auf Salzburger Alpenmarmor. Das gesamte Glas für ATMOSPHERE wurde in Salzburg produziert.
Der Leitgedanke "maximal regional" wurde nicht nur beim Bau von ATMOSPHERE berücksichtigt, sondern bildet auch die Grundlage für die Kleidungs- und Geschirrkollektion in ATMOSPHERE sowie für die Küche im Krallerhof.

Erstes chemiefreies Hotel Österreichs
Dem nicht genug: So setzt der Krallerhof sich zum Ziel, das erste komplett chemiefreie 5-Sterne-Hotel der Welt zu sein. Im Jahr 2022 wurde deshalb beschlossen, bei der gesamten Innenreinigung der Gebäude gänzlich auf den Einsatz von chemischen Putzmitteln zu verzichten. Stattdessen werden die Räume mit speziellen Dampfgeräten gereinigt, die bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius und einem Druck von acht Bar eine vollständige Keimfreiheit gewährleisten. Um eine angenehme Frische und Kalkreinigung in den Nassbereichen zu gewährleisten, werden natürliche Essigessenzen und ätherische Öle verwendet. In der Waschküche werden ausschließlich biologisch abbaubare Waschmittel verwendet. Mittels hochtechnologischen Waschverfahren kommt kein Chlor zum Einsatz und des Weiteren werden Wasser und Energie eingespart. 

Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung 
„Unsere Gäste kommen zum Krallerhof und möchten sich bei uns wohlfühlen - auch was den CO2-Abdruck ihres Aufenthaltes und unseres Angebotes angeht. Das startet bereits bei der bequemen Anreise, die mit dem Zug möglich und obendrein CO2-schonend ist. Reisende und Feriengäste werden immer kritischer und hinterfragen den Umgang mit Ressourcen im Urlaubsangebot. Als führender Tourismusbetrieb aber auch als wichtiger Arbeitgeber in der Region, sehen wir es als unsere unternehmerische Verantwortung, unsere Innovationskraft auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit einzusetzen“, so Philipp Altenberger, stellvertretender Geschäftsführer, der mit seiner Familie im Unternehmen 2022 ein Green Team gegründet hat, damit Mitarbeiter*innen aus allen Abteilungen Ideen zur ökologischen Verbesserung ihres Tätigkeitsbereiches einbringen können, um weiter nachhaltiger zu werden.

Über das Hotel Krallerhof
Das 5-Sterne-Hotel Krallerhof in Leogang im Salzburger Land, eines der renommiertesten Häuser Österreichs, steht seit jeher für Innovation und die Kraft des Neuen. Die Familie Altenberger hat den Krallerhof von einem bescheidenen Hof zu einem 5-Sterne-Haus geführt, das heute in vierter Generation geleitet wird. Der Familienbetrieb zeichnete sich stets durch familiäre Gastfreundschaft, wie auch durch den Mut zur Innovation aus. Das Hotel bietet seinen Gästen ganzjährig Erholung und Regeneration: Wandern, Biken, ausgedehnte Spaziergänge, Bergtouren oder Golfen im Sommer – Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Spaziergänge im Winter – Schwimmen ist im Infinity 50 das ganze Jahr über möglich. Mehr dazu unter www.krallerhof.com

Kontakt Hotel Krallerhof
Michaela Pfeffer; Sandra Kasberger
Rain 6, 5771 Leogang
+43 6583 8246 - 613
marketing@krallerhof.com

Kontakt PR-Agentur
LOEBELL NORDBERG
Isabella Kitzwögerer
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
+43 664 1567053
krallerhof@loebellnordberg.com

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

Das organisch designte Spa ATMOSPHERE by Krallerhof, der 5.500 m2 große Natur-Badesee und der 50 Meter lange Infinity-Pool fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.
4 660 x 2 962 © Krallerhof
Das 5-Sterne-Hotel Krallerhof bietet mit ATMOSPHERE by Krallerhof seinen Gästen ein unvergleichliches Angebot. Gestaltet wurde das Spa vom internationalen Star-Architekten Hadi Teherani. Inkl. Pflanzengürtel, der den Natur-Badesee fast vollständig umgibt.
7 580 x 5 427 © Krallerhof
Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung am Krallerhof: Die Liegen sind aus recyceltem Plastik.
5 752 x 3 842 © Krallerhof
Alles aus nächster Nähe: So auch die Keramik im neuen Spa, die in Salzburg hergestellt wird.
2 832 x 4 240 © Krallerhof
Harmonischer Übergang vom Hotel Krallerhof zu ATMOSPHERE. Eine Besonderheit ist die Lamellendecke aus heimischem Lindenholz. Jedes Stück ein Unikat.
2 268 x 4 032 © Krallerhof
Der Nachhaltigkeitsaspekt und die bewusste Ressourcenschonung sind für die Gäste dabei überall spürbar. Grüne Inseln mit heimischen Pflanzen holen die Natur in das Spa.
3 024 x 3 296 © Krallerhof
Bei den Mineralien fiel die Wahl auf Salzburger Alpenmarmor.
6 048 x 8 064 © Krallerhof
Das Café am See: Im Lounge Bereich eröffnet sich ein ganz neuer Weitblick über den See und die Bergwelt.
7 817 x 5 533 © Krallerhof
Der Leitgedanke maximal regional wurde nicht nur beim Bau von ATMOSPHERE berücksichtigt, sondern bildet auch die Grundlage für die Küchenlinie im neuen Café am See.
3 664 x 2 406 © Krallerhof
Der Ruheraum Meerblick ist mit einer besonderen Belüftungsanlage ausgestattet, speziell für AllergikerInnen geeignet.
3 806 x 2 688 © Krallerhof
Nachhaltigkeit steht in der Bauweise von ATMOSPHERE an erster Stelle. Das komplette Dach des neuen Gebäudes ist begrünt.
6 720 x 4 425 © Krallerhof

Kontakt

(10) Isabella Kitzwögerer
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Isabella Kitzwögerer
Telefon: +43-1-8904406
www.loebellnordberg.com