Meldungsübersicht
Paradies Garten Festival feiert mit 8.000 Besucher:innen erfolgreich die zweite Ausgabe
Österreichs erstes CO2-neutrales Festival ging vergangenes Wochenende vom 4. bis 6. August vor dem einzigartigen Schloss Prugg in Bruck an der Leitha über die Bühne – dieses Jahr noch grüner und größer mit rund 8.000 Besucher:innen. Das Festival überzeugte auch heuer wieder mit einem hochkarätigen internationalen Line-Up auf lokalen Stage-Hosts sowie einem ausgeweiteten Nachhaltigkeitskonzept.
Paradies Garten Festival von 4. bis 6. August vor dem Schloss Prugg in Bruck an der Leitha.

Österreichs erstes Co2-neutrales Festival wird von 4.-6. August vor dem einzigartigen Schloss Prugg in Bruck an der Leitha vor die Bühne gehen – dieses Jahr wieder mit einem sorgfältig gewählten Line-Up wie FJAAK, Overmono, DJ Gigola, DJ Heartstring, Marie Montexier, Mall Grab uvm. Mit der ÖBB als Green Mobility Partner ist für sicheren und nachhaltigen Transport zum Festival gesorgt.

Paradies Garten Festival: Heuer erstmals zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben.

Österreichs erstes CO2 - neutrales Musikfestival geht vom 4. bis 6. August vor dem Schloss Prugg an Bruck an der Leitha in die 2. Runde und baut sein Nachhaltigkeitskonzept weiter aus.

Paradiesgarten Festival: Erstes CO2-neutrales Festival Österreichs

Der Sommer rückt näher und damit auch die zweite Ausgabe des elektronischen Musikfestivals “Paradies Garten”. Nach einer erfolgreichen ersten Edition im vergangenen Sommer findet das Festival am 4., 5. und 6. August 2023 wieder vor der beeindruckenden Kulisse beim Schloss Prugg in Bruck a.d. Leitha statt. Als Vorgeschmack auf die Feierlichkeiten hat das Paradies Garten Team jetzt das volle Line-up für den Sommer veröffentlicht.

Paradiesgarten Festival 2023

Das Paradies Garten Festival geht am 4., 5. und 6. August 2023 vor dem einzigartigen Schloss Prugg in Bruck an der Leitha in seine zweite Runde. Auf drei individuell gestalteten Bühnen erwartet die Besucher und Besucherinnen wieder ein Mix aus sowohl international renommierten DJs als auch aus vielversprechenden jungen Newcomern der Elektro-Szene. Neben der Musik steht aber auch ein nachhaltiges Veranstaltungskonzept und das Ziel, Österreichs nachhaltigstes Musik Festival zu werden, im Vordergrund der Veranstaltung. Der Veranstalter veröffentlicht zudem die Ergebnisse der eigenen CO2-Bilanz.

Castle Stage vor dem eindrucksvollen Schloss Prugg

Vor dem eindrucksvollen Schloss Prugg in Bruck an der Leitha traf am vergangenen Wochenende – 5., 6. und 7. August 2022 – ein hochkarätiges internationales Line-up auf lokale Stage-Hosts und einen respektvollen Umgang mit der umliegenden Natur und Ressourcen. Das Fazit: Ein voller Erfolg in Sachen BesucherInnenzahlen und Nachhaltigkeit.

Wien, 10. August 2022 – Das Credo: Escape the rat race, unwind your mind, and let the good times roll. Die Location: Der idyllische Schlosspark des Schloss Prugg in Bruck an der Leitha, nur einen Steinwurf von Wien. Das ausgesprochene Ziel: Österreichs grünstes Festival zu werden. Österreichs spannendster Festival-Neuzugang für AnhängerInnen elektronischer Musik, ging am vergangenen Wochenende – 5., 6. und 7. August – erfolgreich über die Bühne: Drei Tage lang sorgten über 50 nationale und internationale Acts, vielversprechende NewcomerInnen und gehypte DJs aus House, Disco bis hin zu Techno und alternativer Clubmusik für paradiesische Vibes auf drei liebevoll gestalteten Bühnen. 

Die VeranstalterInnen Felix Mayr-Melnhof und Elisa Accarain freuen sich über starke BesucherInnenzahlen an allen Festival-Tagen und vor allem über das Gelingen der Nachhaltigkeitsbemühungen: Rund 6.000 Gäste – davon ca. 1.000, die auf dem Campingplatz am Festivalgelände übernachteten – besuchten die erste Ausgabe von Paradies Garten. „Bemerkenswert ist vor allem das kaum vorhandene Müll-Aufkommen auf dem gesamten Festival-Gelände. Einen so sauberen Camping-Platz wie bei Paradies Garten haben wir als Festival-ConnoisseurInnen bisher nirgendwo sonst gesehen“, so Felix Mayr-Melnhof. “Darüber hinaus freuen wir uns, dass 65 Prozent aller Festival-BesucherInnen mit dem Zug, statt mit dem Auto angereist sind und unsere Partnerschaft mit der ÖBB damit voll aufgegangen ist. Aufgrund der Wetterlage und des anfallenden Winds konnte ein Großteil der zur Umsetzung des Festivals notwendigen Energie aus dem Windenergiepark bezogen werden”, fährt Elise Accarain fort. 

Das fleischlose Food-Konzept des Festivals basierte auf 100 Prozent lokalen, biologisch angebauten Lebensmitteln und Zutaten aus fairem Handel. Auf dem gesamten Gelände wurde auf Einwegplastik verzichtet und stattdessen auf wiederverwendbare Getränke-Cups gesetzt. Die dennoch verbleibende unvermeidbare Klimabelastung, kompensiert Paradies Garten durch die Unterstützung des Klimaprojekts von CO2logic. Damit haben die MacherInnen von Paradies Garten bewiesen, dass sich ein vollwertiges Musik-Festival und ein respektvoller Umgang mit der Natur durchaus miteinander verbinden lassen.

Ticket-Vorverkauf 2023 

Der Ticket-Vorverkauf das nächte Jahr hat bereits gestartet: Von 4. Bis 6. August 2023 findet Paradies Garten in seiner zweiten Ausgabe statt. Hier klicken.

Weitere Meldungen laden