29.11.2021

Lokale Wirtschaft unterstützen trotz Lockdown: Westfield relauncht Gutscheinkarte für mehr als 450 Shops

Westfield Gutscheinkarte

Für die Westfield Shopping City Süd und das Westfield Donau Zentrum
© Unibail Rodamco Westfield

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
  • Gutscheine laut aktueller Studie* das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Österreicher:innen
  • Die Geschenkidee im neuen goldenen Design und praktischem Scheckkartenformat online kaufen und lokale Shoppartner unterstützen
  • Gültig in über 450 Shops in der Westfield Shopping City Süd und dem Westfield Donau Zentrum
Wien, 29. November 2021 – Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts launchen die beiden Westfield Destinationen Westfield Shopping City Süd in Vösendorf und Westfield Donau Zentrum in Wien eine neue Gutscheinkarte. Die Westfield Gutscheinkarte (vormals Shopping Card De Luxe) ist einmalig aufladbar und kann mit einem gewünschten Betrag zwischen zehn und 150 Euro erworben werden. Die attraktive Karte im Scheckkartenformat ist im Onlineshop unter https://unibailshop.paylife.at/ erhältlich. Nach Ende des Lockdowns dann selbstverständlich auch wieder direkt in den beiden Centern. Im Aktionszeitraum bis zum 10. Dezember ist der Versand der Gutschein-Karte zudem gratis, ab einem Wert von 50 Euro gibt es außerdem fünf Prozent Rabatt. „Die Gutscheinkarte bietet nicht nur die einmalige Einkaufsvielfalt der beiden größten österreichischen Einkaufszentren auf einer Karte vereint, sondern auch die Möglichkeit, den stationären lokalen Handel in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen“, so Anton Cech, Head of Shopping Center Management bei Unibail-Rodamco-Westfield Österreich. „Heuer ist es unser Ziel, mit 150.000 ausgegebenen Gutscheinkarten während der Weihnachtszeit einen neuen Rekord aufzustellen.“
 
Gutscheine sind das beliebteste Weihnachtsgeschenk
Knapp die Hälfte jener Österreicher:innen die heuer Weihnachtsgeschenke besorgen wollen, schenken am liebsten Shopping-Gutscheine (46%), weit dahinter kommen Spielzeug (32%), Bücher (29%) und Kleidung (24%). Zu diesem Schluss kommt eine vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Integral im Auftrag beider Einkaufscenter durchgeführte repräsentative Studie, bei der 1000 Personen der österreichischen Bevölkerung im Alter von 16 bis 69 Jahren über Online-Interviews zu ihren persönlichen Weihnachtsshopping-Plänen befragt wurden. Während Frauen beim Schenken deutlich öfter als Männer an Bücher, Spielwaren, Deko-Artikel oder Kosmetik denken, findet sich bei den Männern in jedem zweiten Packerl unter dem Weihnachtsbaum ein Gutschein. Im Schnitt liegt das geplante Budget für Weihnachtsgeschenke heuer bei 350 Euro.


Click & Collect in beiden Centern
Beide Center bieten auch diesmal wieder die Möglichkeit zuvor online oder telefonisch bestellte Waren via Click bzw. Call & Collect abzuholen. Die vollständige Liste mit allen Shops die diesen Service anbieten, sind online auf den Center Webseiten zu finden.

Folgen Sie uns auf https://www.linkedin.com/showcase/unibail-rodamco-westfield-austria/


Über die Westfield Shopping City Süd
Die Westfield Shopping City Süd, das größte Einkaufszentrum Österreichs, liegt im Süden von Wien und direkt am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Mitteleuropas. Mit einer Verkaufsfläche von 198.500 Quadratmetern und einer Gesamtlänge von 1,6 km durchgängig begehbarer Fläche, 5.000 Mitarbeitern und 24,5 Millionen Besuchern pro Jahr, zählt die Westfield Shopping City Süd heute zu den größten Shoppingcentern Europas und einem der größten Arbeitgeber in Niederösterreich. Seit 2011 ist die Westfield Shopping City Süd Mitglied des Klimabündnis Österreich und setzt im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ jährlich neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz (u. a. 2021: größte Photovoltaikanlage auf einem Einkaufszentrum in Europa). Neben der Westfield Shopping City Süd besitzt und betreibt Unibail-Rodamco-Westfield auch das Westfield Donau Zentrum, Wiens größtes Einkaufszentrum. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/scs.

Westfield Shopping City Süd Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:      09:00 – 19:00 Uhr
Samstag:        09:00 – 18:00 Uhr


Über das Westfield DONAU ZENTRUM
Das Westfield DONAU ZENTRUM ist mit einer verpachtbaren Fläche von 133.000 Quadratmetern, rund 3.600 Mitarbeitern in 260 Shops und 19 Millionen Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens. Mit „The Kitchen“ bietet es ein Entertainment-Center mit dem größten Kino Österreichs, einem Cineplexx Kino inklusive IMAX®-Technologie sowie 20 Gastronomiebetrieben. Im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places 2030“ werden jährlich neue Initiativen (u. a. seit 2019: Sozialmarkt mit dem Samariterbund und Photovoltaikanlage) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz umgesetzt. Eigentümer ist Unibail-Rodamco-Westfield, der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Die Gruppe besitzt und betreibt auch die Westfield Shopping City Süd – das größte Einkaufszentrum österreichweit. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/donauzentrum.

Westfield Donau Zentrum Öffnungszeiten
Montag – Freitag:      09:00 – 19:00 Uhr
Samstag:        09:00 – 18:00 Uhr

Westfield Donau Zentrum Öffnungszeiten The Kitchen
Montag – Sonntag:    11:00 – 22:00 Uhr


Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship-Shoppingzentren. Das Gesamtportfolio beträgt 55 Milliarden Euro (Stand 30. Juni 2021) - davon entfallen 86 Prozent auf den Einzelhandel, 7 Prozent auf Büros, 5 Prozent auf Kongress- und Ausstellungsflächen sowie 2 Prozent auf Dienstleistungen. Die Gruppe ist Eigentümer und Betreiber von insgesamt 86 Shoppingzentren, darunter 53 Flagship-Shoppingzentren in mehreren Großstädten Europas und der USA. Unibail-Rodamco-Westfield ist in 12 Ländern auf zwei Kontinenten vertreten. Das Unternehmen ist für Einzelhändler und Markenevents eine einzigartige Plattform und bietet seinen Kunden dadurch laufend außergewöhnliche und neueste Erlebniswelten. Mit 2.900 Mitarbeitern, einer unvergleichlichen Erfolgsbilanz und profunder Fachkenntnis ist Unibail-Rodamco-Westfield in der Lage, einen überdurchschnittlich hohen Mehrwert zu generieren und weltweit herausragende Projekte zu entwickeln. Unibail-Rodamco-Westfield zeichnet sich durch seine Better Places 2030 Agenda aus, die es sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Einhaltung höchster Umweltschutzstandards bessere Standorte zu (er)schaffen und dadurch auch zu besseren Städten beizutragen. Unibail-Rodamco-Westfield notiert an der Euronext Amsterdam und der Euronext Paris (Euronext Ticker: URW) und mit einer Zweitzulassung durch Chess Depository Interests auch an der australischen Börse. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet das Unternehmen mit der Bonitätsstufe BBB+ sowie Moody’s mit Baa2. Weitere Informationen finden Sie auf www.urw.com oder im Pressebereich unter www.mediacentre.urw.com. Laufende Updates auf Twitter @urw_group, Linkedin @Unibail-Rodamco-Westfield und Instagram @urw_gro.

Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
PR / Social Media / Events
Mag. Martin Fürsatz, MA
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com
www.loebellnordberg.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Westfield Gutscheinkarte
6 909 x 2 952 © Unibail Rodamco Westfield
Westfield Gutscheinkarte
1 698 x 1 073 © Unibail Rodamco Westfield
Westfield Shopping City Süd und Westfield Donau Zentrum
6 909 x 2 952 © Visualisierung basierend auf Fotos von Colin Cyruz & Faruk Pinjo
Westfield Shopping City Süd
5 000 x 3 332
Westfield Donau Zentrum
6 016 x 4 000


Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com