28.09.2015

Opern-Highlights im Kino: Anna Netrebko eröffnet die neue Saison

Anna Netrebko in Il Trovatore

© Ken Howard/Metropolitan Opera
© Ken Howard/Metropolitan Opera

Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder
Am 3. Oktober 2015 startet in den heimischen Cineplexx Kinos die neue Opern-Saison aus der New Yorker MET mit Highlights wie „Il Trovatore“, „Madama Butterfly“ und „Turandot“ – Bereits über 32.000 Tickets verkauft

Wien, 28. September 2015 – Live, in bester Kinoqualität und mit überragendem Sound – so kennt man die Übertragungen aus der New Yorker MET in den Cineplexx Kinos. Der größte heimische Kinobetreiber Cineplexx startet am Samstag, dem 3. Oktober 2015, in die bereits neunte Saison der Opern-Übertragungen aus der weltberühmten New Yorker Metropolitan Opera. Das Programm kann sich auch heuer wieder sehen lassen und hat zahlreiche Highlights zu bieten. Top-Stars wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann oder Elina Garanča werden in zehn Übertragungen Meisterwerke von Wagner, Verdi, Puccini oder Richard Strauss zum Besten geben. Am 3. Oktober 2015 eröffnet Anna Netrebko die neue Saison mit Verdis „Il Trovatore“. „Die Live-Übertragungen aus der New Yorker MET sind ein fixer Bestandteil unseres vielfältigen Kulturangebots. Superstars wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann sorgen für unvergessliche Opernabende im Kino,“ so Christof Papousek, Geschäftsführer der Constantin Film Unternehmensgruppe.

Resttickets für alle Vorstellungen noch verfügbar
Das Einzelticket ist für 32,00 € erhältlich (Ö1 Club-Mitglieder und Freunde der Wiener Staatsoper zahlen nur 28,80 €), das Abonnement um 275,00 € (27,50 € pro Oper). Gezeigt werden die Opern-Übertragungen in den Cineplexx Kinos in Graz, Hohenems, Salzburg City, Linz, Villach, Wr. Neustadt, Wienerberg sowie im Donau Plex und Village Cinema Wien Mitte. Weitere Infos und Kartenkauf unter www.cineplexx.at


Die Saison 2015/2016

03. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Verdi IL TROVATORE (ca. 3:07h)
Mit Anna Netrebko, Dolora Zajick, Yonghoon Lee, Dmitri Hvorostovsky
Dirigent: Marco Armiliato
Produktion: Sir David McVicar
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

17. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Verdi OTELLO (ca. 3:27h)
Mit Sonya Yoncheva, Aleksandrs Antonenko, Željko Lučić
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Bartlett Sher
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

31. Oktober 2015, 17:00 Uhr
Wagner TANNHÄUSER (ca. 4:31h)
Mit Eva-Maria Westbroek, Johan Botha, Peter Mattei
Dirigent: James Levine
Produktion: Otto Schenk
Gesungen auf Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

21. November 2015, 18:30 Uhr
Berg LULU (ca. 4:27h)
Mit Marlis Petersen, Susan Graham, Daniel Brenna, Johan Reuter
Dirigent: James Levine
Produktion: William Kentridge
Gesungen auf Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

16. Jänner 2016, 19:00 Uhr
Bizet LES PĚCHEURS DE PERLES (ca. 2:54h)
Mit Diana Damrau, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien, Nicolas Testé
Dirigent: Gianandrea Noseda
Produktion: Penny Woolcock
Gesungen auf Französisch (mit deutschen Untertiteln)

30. Jänner 2016, 19:00 Uhr
Puccini TURANDOT (ca. 3:35h)
Mit Nina Stemme, Anita Hartig, Marco Berti, Alexander Tsymbalyuk
Dirigent: Paolo Carignani
Produktion: Franco Zeffirelli
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

05. März 2016, 19:00 Uhr
Puccini MANON LESCAUT (ca. 3:33h)
Mit Kristine Opolais, Jonas Kaufmann, Massimo Cavalletti, Brindley Sherratt
Dirigent: Fabio Luisi
Produktion: Sir Richard Eyre
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

02. April 2016, 19:00 Uhr
Puccini MADAMA BUTTERFLY (ca. 3:48h)
Mit Kristine Opolais, Maria Zifchak, Roberto Alagna, Dwayne Croft
Dirigent: Karel Mark Chichon
Produktion: Anthony Minghella
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

16. April 2016, 19:00 Uhr
Donizetti ROBERTO DEVEREUX (ca. 3:11h)
Mit Sondra Radvanovsky, Elīna Garanča, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien
Dirigent: Maurizio Benini
Produktion: Sir David McVicar
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

30. April 2016, 19:00 Uhr
Strauss ELEKTRA (ca. 2:10h)
Mit Nina Stemme, Adrianne Pieczonka, Waltraud Meier, Burkhard Ulrich, Eric Owens
Dirigent: Esa-Pekka Salonen
Produktion: Patrice Chéreau
Gesungen auf Deutsch (mit deutschen Untertiteln)


Constantin Film-Holding GmbH
Constantin Film-Holding GmbH wurde 1951 als Filmverleih in Österreich gegründet. 1967 wurde mit dem Erwerb des „Kreuz Kino“ in der Wiener Innenstadt ein zweites Standbein im Bereich Kinobetrieb geschaffen. In diesem Segment wurden bis Anfang der 1990er Jahre 25 traditionelle Kinos und Kinocenter betrieben. Danach folgte ein Strukturwandel im Kinobetriebsbereich. Im Jahr 1993 wurde die Cineplexx Kinobetriebe GmbH gegründet, ein Tochterunternehmen der Constantin Film-Holding GmbH. Das Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle Kinos in Österreich verschwanden und Multiplex-Kinos den Markt eroberten.
Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete in Österreich eine Gruppe mit aktuell 19 Kinos und 153 Leinwänden. Darüber hinaus bestehen traditionelle Lichtspieltheater mit insgesamt 18 Sälen sowie zwei Joint Ventures mit der Star-Movie Gruppe in Oberösterreich. 2009 startete die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins benachbarte Ausland und eröffnete in Bozen/Südtirol das erste Kino außerhalb Österreichs. Ebenso übernahm Cineplexx in Zagreb ein Kino in der Innenstadt und legte damit den Grundstein für die Expansion in Kroatien. 2011 und 2012 kamen Cineplexx Kinos in Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien dazu. 2013 erfolgte die weitere Expansion mit fünf Cineplexx Multiplex Kinos in Slowenien und der Eröffnung des ersten 7-Saal-Kinos in Albanien. Im Frühjahr 2014 wurde ein weiteres Kino in Serbien (Usce, Belgrad) eröffnet. Heute ist Cineplexx mit 41 Multiplex- und 6 traditionellen Standorten in Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Griechenland und Italien vertreten und bespielt 299 Säle. Mit rund 1.200 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro. 2014 begrüßten die Cineplexx Kinos rund 10,5 Millionen Besucher. Mehr Informationen auf www.cineplexx.at

Rückfragehinweis:
CINEPROMOTION und Filmmarketing Ges.m.b.H.
Mag. Carina Resch
Tel.: +43 1/52128-1146
Mobil: +43 664 300 35 55
e-mail: carina.resch@cinepromotion.at

Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com
http://www.loebellnordberg.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Anna Netrebko in Il Trovatore
1 375 x 2 012 © Ken Howard/Metropolitan Opera
Aleksandrs Antonenko in Otello
4 200 x 4 200 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Marlis Petersen as Lulu
3 155 x 4 200 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Diana Damrau in Les Pecheurs de Perles
4 483 x 4 200 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Kristine Opolais as Manon Lescaut
4 200 x 3 155 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
A scene from Madama Butterfly
4 162 x 2 841 © Ken Howard/Metropolitan Opera
Sondra Radvanovsky in Roberto Devereux
3 155 x 4 200 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Nina Stemme as Elektra
3 155 x 4 200 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com