25.09.2017

Russisches Ballett im Kino: Cineplexx zeigt Aufführungen aus dem Bolschoi-Theater

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Vier Ballett-Übertragungen live aus dem Moskauer Bolschoi Theater werden ab Oktober in den heimischen Cineplexx Kinos zu sehen sein – Der Vorverkauf hat bereits begonnen
 
Wien, 25. September 2017 – Das renommierte Bolschoi Ballett kehrt auf die große Kinoleinwand zurück: Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre, überträgt Cineplexx auch dieses Jahr wieder Ballett-Aufführungen aus dem weltberühmten Bolschoi Theater in Moskau. Vier hochkarätige Übertragungen werden in dieser Saison gezeigt. Neben den zeitlosen Klassikern „Der Nussknacker“ und Shakespeares „Romeo und Julia“ werden auch historische Ballette wie „Le Corsaire“ sowie „Coppélia“ zu sehen sein. „Vier herausragende Ballett-Vorstellungen mit den besten Tänzern der Welt auf der großen Leinwand – Das Publikum darf sich in der kommenden Saison auf ein Kinoerlebnis der besonderen Art freuen“, so Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter von Cineplexx.
 
Abo-Vorverkauf hat bereits begonnen
Der reguläre Abonnement-Vorverkauf hat am 25. September 2017 begonnen und kostet für alle vier Übertragungen 104,00 € (26,00 € pro Ballett). Die Tickets für die einzelnen Vorstellungen gibt es ab 9. Oktober 2017 zu erwerben. Das Einzelticket ist für 31,00 € erhältlich (Ö1 Club-Mitglieder und Freunde der Wiener Staatsoper zahlen nur 28,00 €). Kinder bis 14 Jahren zahlen 15,50 € pro Vorstellung.
Gezeigt werden die Übertragungen in den Cineplexx Kinos in Graz, Salzburg City, Linz, Wienerberg sowie im Village Cinema Wien Mitte* und im Stadtkino Villach. Weitere Infos und Kartenkauf unter www.cineplexx.at
 
Bolschoi-Ballett – Das legendärste Ballett der Welt
Das Moskauer Bolschoi-Ballett ging aus einer 1773 gegründeten Tanzschule eines Waisenhauses hervor. 1856 wurde das bis dato bestehende Haus eröffnet. Von 2005 bis 2011 wurde das Theater umfassend renoviert, wobei darauf geachtet wurde, die klassische Architektur zu erhalten und mit der neuesten Technik auszustatten. Heute gilt das Bolschoi-Theater als Wahrzeichen Russlands und hat mit seinen über 200 Tänzern die größte Ballett-Truppe der Welt.
 
Die Saison 2017/2018
Sonntag, 22. Oktober 2017, 17:00 Uhr, Live 
LE CORSAIRE (ca. 215 Min.)
Musik: Adolphe Adam
Choreography: Alexei Ratmansky
 
Sonntag, 17. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Aufzeichnung 
DER NUSSKNACKER (ca. 135 Min.)
Musik: Peter Tschaikowski 
Choreography: Juri Grigorowitsch
 
Sonntag, 21. Jänner 2018, 16:00 Uhr, Live
ROMEO UND JULIA (ca. 150 Min.)
Musik: Sergei Prokofjew
Choreography: Alexei Ratmansky
 
Sonntag, 10. Juni 2018, 17:00 Uhr, Live
COPPÈLIA (ca. 165 Min.)
Musik: Leo Delibes
Choreography: Sergei Vikharev
 
Die Längenangaben verstehen sich inkl. Pausen. Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
*Hinweis: Im Village Cinema Wien Mitte ist der Abo-Kauf nur an der Kino-Kassa vor Ort möglich!
 
Constantin Film-Holding GmbH
Constantin Film-Holding GmbH wurde 1951 als Filmverleih in Österreich gegründet. 1967 wurde mit dem Erwerb des „Kreuz Kino“ in der Wiener Innenstadt ein zweites Standbein im Bereich Kinobetrieb geschaffen. In diesem Segment wurden bis Anfang der 1990er Jahre 25 traditionelle Kinos und Kinocenter aufgebaut und betrieben. Danach folgte ein Strukturwandel im Kinobetriebsbereich. Im Jahr 1993 wurde die Cineplexx Kinobetriebe GmbH gegründet, ein Tochterunternehmen der Constantin Film-Holding GmbH. Das Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle Kinos in Österreich den Markt verließen und Multiplex-Kinos neue Standards setzten.
Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete in Österreich eine Gruppe mit aktuell 19 Großkinos und 153 Leinwänden. Darüber hinaus bestehen 6 traditionelle Lichtspieltheater mit insgesamt 18 Sälen sowie weiteren Joint Ventures mit der Star-Movie Gruppe in Oberösterreich. 2009 startete die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins benachbarte Ausland und eröffnete in Bozen/Südtirol das erste Kino außerhalb Österreichs. Ebenso übernahm Cineplexx INTERNATIONAL in Zagreb ein Kino in der Innenstadt und legte damit den Grundstein für die Expansion in am West-Balkan. 2011 und 2012 kamen Cineplexx Kinos in Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien dazu. 2013 erfolgte die weitere Expansion mit fünf Cineplexx Multiplex Kinos in Slowenien und der Eröffnung des ersten 7-Saal-Kinos in Albanien. Im Frühjahr 2014 wurde ein weiteres Kino in Serbien (Usce Shopping Center, Belgrad, die größte Einheit mit 11 Sälen und mehr als 2.000 Sitzplätzen) eröffnet. Der letzte Expansionsschritt erfolgte im April 2017 mit der Eröffnung des dritten Kinos in Belgrad mit 8 Sälen. Heute ist Cineplexx mit 39 Multiplex- und 6 traditionellen Standorten in Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Kosovo, Griechenland und Italien vertreten und bespielt über 300 Säle. Mit rund 1.350 MitarbeiterInnen erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 132 Millionen Euro. 2016 begrüßten die Cineplexx Kinos rund 11,0 Millionen Besucher. Mehr Informationen auf www.cineplexx.at
 
Rückfragehinweis:
 
Kontakt CINEPLEXX INTERNATIONAL GES.M.B.H
Ing. Slavisa Milanovic, M.A.
Head of Marketing Cineplexx Cinemas
Telephone: +43-1-52128-1249
Mobile: +43-664-8130- 006
 
 
Kontakt PR Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Anna Nikulina und Denis Rodkin in Der Nussknacker
2 717 x 1 811 © Damir Yusupov
Nina Kaptsova in Coppelia
2 800 x 1 867 © Elena Fetisova
Anna Nikulina als Medora in le Corsaire
2 657 x 1 772 © Damir Yusupov

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com