Meldungsübersicht
Humanomed IT Solutions mit Staatspreis Consulting ausgezeichnet
Mit Erfolg: Humanomed IT Solutions innovative Gesundheitssoftware ebody wird mit der höchsten Auszeichnung für exportfähige Consultingleistungen im Bereich Unternehmensberatung und IT ausgezeichnet. 

Wien, 22 November: Beachtenswerte Auszeichnung für die Humanomed IT Solutions: Bei der Verleihung des Staatspreises Consulting – “Unternehmensberatung und IT“ am 22. November in der Wiener Hofburg erzielt die IT-Tochter des Gesundheitsdienstleisters Humanomed mit ihrer innovativen Gesundheitssoftware ebody erstmals den ersten Platz. Der Staatspreis wurde im Rahmen des 16. Österreichischen IT- und Beratertages in Vertretung der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck von Generalsekretär Michael Esterl überreicht. Geschäftsführer Johannes Ambros zeigt sich begeistert über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz darauf, den Staatspreis gewonnen zu haben und sehen dies als Ansporn, auch in Zukunft alles daransetzen, unsere praktische Erfahrung in innovativen Lösungen umzusetzen.“

ebody ist ein neues webbasiertes Krankenhaus-Informations-System, das die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung miteinander vernetzt. Die innovative Softwarelösung wurde mit Fokus auf hohe Praxisrelevanz und einfache Anwendung gemeinsam mit Ärzten, Pflegemitarbeitern und Verantwortlichen aus der Verwaltung entwickelt. Patienten und Ärzte haben dadurch die Möglichkeit, ihre Behandlungen individuell zu planen – online und zeitaktuell.

Teilnahmeberechtigt für den Staatspreis Consulting-Unternehmensberatung und IT waren Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes UBIT mit aufrechter Gewerbeberechtigung. Zur Teilnahme eingeladen wurden die drei Bestplatzierten jeder Kategorie und die Sieger aus jedem Bundesland im Rahmen des diesjährigen Constantinus Awards.
 
Die Humanomed IT Solutions GmbH gehört zur Humanomed Gruppe, die seit über 40 Jahren private Gesundheitsbetriebe führt. Heute zählen dazu das traditionsreiche Humanomed Zentrum Althofen, die Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt und die Privatklinik Villach in Kärnten. Seit über 20 Jahren programmiert die Humanomed Softwareprodukte für Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen. Das Know-how für die Produktentwicklung kommt maßgeblich aus der Zusammenarbeit mit den Anwendern in den eigenen Gesundheitseinrichtungen der Humanomed – zwei Privatspitäler und einem Rehabilitationszentrum. Weitere Informationen unter: www.ebody.at
OA Dr. Rupert Jesenko (52) erweitert ab 1. Februar die ärztliche Kompetenz in der Orthopädie an der Privatklinik Villach
Villach, 1. Februar 2015 – Der gebürtige Klagenfurter, OA Dr. Rupert Jesenko (52), erweitert ab 1. Februar die ärztliche Kompetenz in der Orthopädie an der Privatklinik Villach. Zuvor war Dr. Jesenko jahrelang leitender Oberarzt der Orthopädie am Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im künstlichen Ersatz (Endoprothetik) großer Gelenke, wie Hüfte oder Knie, inklusive Revisionseingriffe und arthroskopische Operationen. Ebenso ist die Fußchirurgie auch mit komplexen Korrekturoperationen sowie die Kinder- und Jugendorthopädie mit minimal invasiven Operationen von Plattfüßen und Beinachsenfehlstellungen ein Teil seiner Spezialisierung. 2006 führte Jesenko – als erster Arzt Kärntens – im Klinikum Klagenfurt die erste minimal invasive Hüftendoprothese über den vorderen Zugang durch.
OA Dr. Heinz Krappinger, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt erweitert mit Herzkatheter-Experten OA Dr. Heinz Krappinger den kardiologischen Schwerpunkt

Klagenfurt, 2. Jänner 2014 – OA Dr. Heinz Krappinger (50), Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, unterstützt ab Jänner 2014 das internistische Team der Humanomed Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt. Neben seiner Tätigkeit an der Privatklinik führt Krappinger eine eigene Ordination für Innere Medizin und Kardiologie in Villach. Davor war er als leitender Oberarzt der Medizinischen Abteilung mit Schwerpunkt Kardiologie des LKH Villach tätig (invasive Kardiologie, Schrittmachertherapie). Seit 2008 leitete er das Herzkatheter-Labor des LKH Villach. Seine Facharztausbildung zum Kardiologen und Intensivmediziner absolvierte OA Dr. Heinz Krappinger bei Univ.-Prof. Dr. Werner Klein am LKH-Universitätsklinikum Graz. „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. Daher ist es mein Ziel, in der Privatklinik Maria Hilf eine Kardiologie mit Herz zu schaffen. Neben der qualifizierten Arbeit im hochtechnischen und modernen Herzkatheter-Labor muss die Menschlichkeit und die Obsorge für den Patienten im Mittelpunkt stehen. Denn ein dauerhafter Erfolg für den Patienten ist nur durch entsprechende Aufklärung und Lebensstiländerung zu erreichen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Privatklinik Maria Hilf mir dazu das beste Umfeld bieten kann“, so OA Dr. Heinz Krappinger über seine neue berufliche Herausforderung.
Das Projektteam des Humanomed Zentrum Althofen und die externen Auditoren von der LGA InterCert
Als erstes Kur- und Rehabilitationszentrum in Österreich wurde das Humanomed Zentrum Althofen nach zwei Managementsystemen überprüft.
Alle Einträge wurden geladen.