30.11.2020

Manche mögen’s heiß: Mit Pago wärmende Winter-Cocktails genießen

Heiße Erdbeere


© Eckes Granini Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Wenn es draußen kälter wird und die Abende wieder länger werden, möchte man sich am liebsten mit einer kuscheligen Decke die Hände am Kaminfeuer wärmen. Wer keinen Kamin hat, kann sich wohlige Wärme trotzdem nach Hause holen: Die heißen Winterdrinks der österreichischen Fruchtsaftmarke Pago passen hervorragend zur kalten Jahreszeit und bieten wohligen Genuss für die ganze Familie – mit oder ohne Alkohol.

 St. Florian, 01. Dezember 2020 – Da wird einem warm um’s Herz: Fruchtig-heiße Kreationen aus dem Hause Pago bringen köstlichen Wintergenuss nach Hause – und dank inspirierender Cocktailrezepte mit der neuen Limited Edition Drachenfrucht-Pink Guave auch ins Lieblingslokal. Pago Zwetschke, Erdbeere, Birne oder Marille – verfeinert mit Zimt, Gewürznelken oder Äpfeln werden daraus Winterträume für den Gaumen, die der Kälte garantiert den Garaus machen. 

Pago-Klassiker neu interpretiert

Die klassischen Pago-Fruchtsaftsorten sind nicht nur ideal für erfrischende Sommerdrinks, sondern machen sich auch hervorragend als warme Winter-Cocktails für große und kleine Genießer. Pur oder mit beliebten Weihnachtsgewürzen wie Zimt oder Gewürznelken – die köstlichen Fruchtsäfte lassen sich einfach erwärmen und werden im Handumdrehen zu einem ausgefallenen Wintergetränk – mit oder ohne Schuss. Während das fruchtig-süße Pago Erdbeer am besten heiß und pur genossen wird, verleiht das samtig-aromatische Pago Birne mit Rum, Zimt und Mandeln das richtige Feuer für kalte Wintertage. Der vollmundig-süße Fruchtsaft von Pago Zwetschke liefert heiß serviert und mit einem Schuss Rum ganz neue Genussmomente und sieht mit Schlagobers verfeinert richtig festlich aus. Auch der beliebte Fruchtsaft-Klassiker Pago Marille bringt mit Früchtetee, Zimtstange und auf Wunsch mit Rum die Wangen zum Glühen. 

Wer exotischere Winter-Cocktails bevorzugt, kann in heimischen Cafés und Lokalen die neue, innovative Limited Edition Drachenfrucht-Pink Guave genießen. Auch aus diesem trendigen Frucht-Duo lassen sich mit Weißwein, Orangensaft und Zimtstangen außergewöhnliche Winter-Drinks zaubern, die nicht nur den Gaumen mit süß-säuerlichen Geschmacksnoten verzaubern, sondern dank der pinken Farbe auch ein wahrer Augenschmaus sind. 

Für die Wintercocktails 2020 liefert Pago viele inspirierende Rezeptideen.

Rezeptideen:

Heiße Erdbeere

Pago Erdbeere auf mittlerer Hitze erwärmen und in schöne Gläser abfüllen.

0,2l Pago Erdbeere 


Glühende Marille

Früchtetee zubereiten. Mit Pago Marille und Zimtstange in einem Topf erwärmen. Mit Rum, Spritzer O-Saft und Orangenscheiben in einer schönen Tasse servieren. Für eine alkoholfreie Variante Rum durch mehr Früchtetee ersetzen.

0,2l Pago Marille

10 cl gelber Früchtetee (z.B. Pfirsich-Maracuja)

4 cl Inländerrum (optional)

1 Schuss frisch gepresster Orangensaft

1 Zimtstange

Orangenscheiben


Weißer Drache

Alle Zutaten außer Orangenscheiben in einem Topf erwärmen. In eine schöne Tasse füllen und mit Orangenscheiben garnieren. Gewürznelken entfernen. 

0,2l Pago Drachenfrucht-Pink Guave

10 cl Weißwein

1 Schuss frisch gepresster Orangensaft

2-3 Gewürznelken

1 Zimtstange

Orangenscheiben

 

Heat of the Dragon

Drachenfrucht und Zimtstange langsam erhitzen. Rum und kleingeschnittenen Apfel in Tasse geben, ein paar Minuten stehen lassen. mit heißer Drachenfrucht übergießen. Nach Belieben 1 Schuss frischer O-Saft hinzufügen. Für die alkoholfreie Variante "Baby Dragon" statt Rum mehr Orangensaft verwenden. 

0,2l Pago Drachenfrucht-Pink Guave

4 cl Inländerrum (optional)

1/4 Apfel

1 Zimtstange

1 Schuss frisch gepresster Orangensaft


Feurige Pago Birne

Pago Birne auf mittlerer Hitze erwärmen. Einen Schuss Rum sowie Zimt und Mandeln zufügen. Gut umrühren und in schönen Gläsern anrichten.

1 Pago Birne

2 cl Rum

Zimt

Mandeln

 

Schwarzwälder Wintertraum

Pago Kirsche und Weichseln auf mittlerer Hitze erwärmen und in schöne Gläser abfüllen. Mit einer Schlagobershaube und Schokostreusel anrichten.

1 Flasche Pago Kirsche

Weichseln 

Schlagobers

Schokoladenstreusel

 

Heiße Pago-Zwetschke mit Schuss

Pago Zwetschke bei mittlerer Hitze erwärmen, einen Schuss Rum zufügen und in schöne Gläser füllen. Mit einer Schlagobershaube und einer Pflaumen- oder Zwetschkenspalte dekorieren und genießen. 

0,2l Pago Zwetschke

2 cl Rum

Über Pago

Wie jede Erfolgsgeschichte beginnt auch die von Pago mit einer guten Idee. Die hatten Jakob und Franz Pagitz bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Den Kärntner Brüdern gelang es, Obstsäfte möglichst lange haltbar zu machen – ohne dass dabei der fruchtige Geschmack verloren ging. 1888 wurde „Pagitz Obst“ erstmals in Flaschen gefüllt. Der heute allseits bekannte Markenname Pago – die Abkürzung von PagitzObst – wurde 1949 von Jakob Pagitz Junior eingeführt. 90 Jahre später war das Sortiment auf 60 verschiedene Sorten angewachsen. Bis 1980 waren die fruchtigen Säfte allein der Gastronomie vorbehalten, erst danach unternahm Pago erste Schritte in den Lebensmittelhandel. Seit Anfang 2013 gehört Pago zum Marken-Portfolio von Eckes-Granini, als einer der führenden Hersteller von alkoholfreien und fruchthaltigen Getränken Europas führt Eckes-Granini die Marke Pago erfolgreich in Österreich weiter. Weitere Informationen unter www.pago.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Heiße Erdbeere
4 618 x 3 464 © Eckes Granini Austria
Glühende Marille
3 464 x 4 618 © Eckes Granini Austria
Weißer Drache
3 463 x 4 618 © Eckes Granini Austria
Heat of the Dragon
3 463 x 4 618 © Eckes Granini Austria
Feurige Pago Birne
4 618 x 3 464 © Eckes Granini Austria
Schwarzwälder Wintertraum
4 618 x 3 464 © Eckes Granini Austria
Heiße Pago-Zwetschke mit Schuss
4 618 x 3 464 © Eckes Granini Austria

Kontakt

(0) LOEBELL NORDBERG

LOEBELL NORDBERG
PR / SOCIAL MEDIA / EVENTS

Mag. Annabel Loebell & Mag. Grazia Nordberg

office@loebellnordberg.com
Fon: +43 1 890 4406