17.05.2016

Netrebko, Garanča & Co.: Cineplexx präsentiert Programm für neue Opern-Saison

Der Rosenkavalier

© Metropolitan Opera
© Metropolitan Opera

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder
Am 8. Oktober startet Cineplexx mit „Tristan und Isolde“ in die neue Opern-Saison aus der New Yorker MET – Die zehnte Saison an Opern-Übertragungen bietet Highlights wie „Don Giovanni“, „Nabucco“ oder auch „La Traviata“ – der Vorverkauf beginnt am 18. Mai

Wien, 17. Mai 2016 – Traumhafte Kostüme, imposante Bühnenbilder und die besten Opernsänger – das macht die New Yorker Metropolitan Opera zu einem der besten Opernhäuser der Welt. Der überragende Sound in bester Kinoqualität macht die Live-Übertragungen in ausgewählten Cineplexx Kinos zum einzigartigen Opernerlebnis. Am 8. Oktober 2016 startet bereits die zehnte Saison der beliebten Übertragungen aus der New Yorker MET. Auch diesmal stehen Weltstars auf der Bühne. So werden Anna Netrebko, Plácido Domingo oder Elina Garanča Meisterwerke von Mozart, Wagner oder Verdi zum Besten geben. „Die Live-Übertragungen aus der New Yorker MET sind ein wahrer Publikumsmagnet. Das beweisen die weltweit über 20 Millionen verkauften Tickets der letzten 10 Jahre, davon mehr als 300.000 allein in Österreich“, so Christof Papousek, Geschäftsführer der Constantin Film Unternehmensgruppe.

Abo-Vorverkauf startet am 18. Mai
Der reguläre Abonnement-Vorverkauf beginnt am 18. Mai 2016 und kostet für alle zehn Opernübertragungen 280,00 € (28,00 € pro Oper). Die Tickets für die einzelnen Vorstellungen sind ab 8. September 2016 erwerbbar. Das Einzelticket ist für 33,00 € erhältlich (Ö1 Club-Mitglieder und Freunde der Wiener Staatsoper zahlen nur 29,80 €). Rollstuhlfahrer zahlen 20,00 € pro Vorstellung.
Gezeigt werden die Opern-Übertragungen in den Cineplexx Kinos in Graz, Hohenems, Salzburg City, Linz, Villach, Wr. Neustadt, Wienerberg und im Donau Plex sowie im Village Cinema Wien Mitte und im Stadtkino Villach. Weitere Infos und Kartenkauf unter www.cineplexx-opera.at


Die Saison 2016/2017

08. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Richard Wagner – TRISTAN UND ISOLDE (ca. 5:15h)
Mit: Nina Stemme, Stuart Skelton, René Pape 
Dirigent: Sir Simon Rattle
Inszenierung: Mariusz Treliński
Gesungen auf Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

22. Oktober 2016, 19:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart – DON GIOVANNI (ca. 3:45h)
Mit: Hibla Gerzmava, Malin Byström, Rolando Villazón, Simon Keenlyside
Dirigent: Fabio Luisi
Inszenierung: Michael Grandage 
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

10. Dezember 2016, 19:00 Uhr
Kaija Saariaho – L’AMOUR DE LOIN (ca. 3:00h)
Mit: Susanna Phillips, Tamara Mumford, Eric Owens
Dirigent: Susanna Mälkki
Inszenierung: Robert Lepage 
Gesungen auf Französisch (mit deutschen Untertiteln)

07. Jänner 2017, 19:00 Uhr
Giuseppe Verdi – NABUCCO (ca. 3:05h)
Mit: Plácido Domingo, Liudmyla Monastyrska, Jamie Barton
Dirigent: James Levine

Inszenierung: Elijah Moshinsky 
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

21. Jänner 2017, 19:00 Uhr
Charles Gounod – ROMÉO ET JULIETTE (ca. 3:30h)
Mit: Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Mikhail Petrenko 
Dirigent: Gianandrea Noseda 
Inszenierung: Bartlett Sher 
Gesungen auf Französisch (mit deutschen Untertiteln)

25. Februar 2017, 19:00 Uhr
Antonín Dvorák – RUSALKA (ca. 4:05h)
Mit: Kristine Opolais, Jamie Barton, Brandon Jovanovich, Eric Owens 
Dirigent: Sir Mark Elder 
Inszenierung: Mary Zimmerman 
Gesungen auf Tschechisch (mit deutschen Untertiteln)

11. März 2017, 19:00 Uhr
Giuseppe Verdi – LA TRAVIATA (ca. 2:55h)
Mit: Sonya Yoncheva, Michael Fabiano, Thomas Hampson
Dirigent: Nicola Luisotti

Inszenierung: Willy Decker 
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

25. März 2017, 18:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart – IDOMENEO (ca. 4:20h)
Mit: Elza van den Heever, Alice Coote, Matthew Polenzani
Dirigent: James Levine
Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle 
Gesungen auf Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

22. April 2017, 19:00 Uhr
Peter Tschaikowsky – EUGEN ONEGIN (ca. 4:00h)
Mit: Anna Netrebko, Alexey Dolgov, Dmitri Hvorostovsky
Dirigent: Robin Ticciati
Inszenierung: Deborah Warner 
Gesungen auf Russisch (mit deutschen Untertiteln)

13. Mai 2017, 18:30 Uhr
Richard Strauss – DER ROSENKAVALIER (ca. 4:50h)
Mit: Renée Fleming, Elina Garanča, Matthew Polenzani, Günther Groissböck
Dirigent: James Levine
Inszenierung: Robert Carsen 
Gesungen auf Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Die Längenangaben verstehen sich inkl. Pausen.


Constantin Film-Holding GmbH
Constantin Film-Holding GmbH wurde 1951 als Filmverleih in Österreich gegründet. 1967 wurde mit dem Erwerb des „Kreuz Kino“ in der Wiener Innenstadt ein zweites Standbein im Bereich Kinobetrieb geschaffen. In diesem Segment wurden bis Anfang der 1990er Jahre 25 traditionelle Kinos und Kinocenter betrieben. Danach folgte ein Strukturwandel im Kinobetriebsbereich. Im Jahr 1993 wurde die Cineplexx Kinobetriebe GmbH gegründet, ein Tochterunternehmen der Constantin Film-Holding GmbH. Das Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle Kinos in Österreich aus dem Markt gedrängt wurden und Multiplex-Kinos den Markt eroberten. Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete in Österreich eine Gruppe mit aktuell 19 Großkinos und 153 Leinwänden. Darüber hinaus bestehen traditionelle Lichtspieltheater mit insgesamt 18 Sälen sowie weiteren Joint Ventures mit der Star-Movie Gruppe in Oberösterreich. 2009 startete die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins benachbarte Ausland und eröffnete in Bozen/Südtirol das erste Kino außerhalb Österreichs. Ebenso übernahm Cineplexx INTERNATIONAL in Zagreb ein Kino in der Innenstadt und legte damit den Grundstein für die Expansion in Kroatien. 2011 und 2012 kamen Cineplexx Kinos in Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien dazu. 2013 erfolgte die weitere Expansion mit fünf Cineplexx Multiplex Kinos in Slowenien und der Eröffnung des ersten 7-Saal-Kinos in Albanien. Im Frühjahr 2014 wurde ein weiteres Kino in Serbien (Usce, Belgrad) eröffnet. Heute ist Cineplexx mit 41 Multiplex- und 6 traditionellen Standorten in Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Griechenland und Italien vertreten und bespielt 296 Säle. Drei weitere Großkinos im SEE-Raum sind konkret mit Eröffnungsdaten in 2016 und 2017 in Entwicklung. Mit rund 1.300 MitarbeiterInnen erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro. 2015 begrüßten die Cineplexx Kinos rund 12,0 Millionen Besucher. Mehr Informationen auf www.cineplexx.at


Rückfragehinweis:
CINEPROMOTION und Filmmarketing Ges.m.b.H.
Mag. Carina Resch
Tel.: +43 1/52128-1146
Mobil: +43 664 300 35 55
e-mail: carina.resch@cinepromotion.at

Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com
http://www.loebellnordberg.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Der Rosenkavalier
10 328 x 7 760 © Metropolitan Opera
Anna Netrebko in Eugene Onegin
2 700 x 4 050 © Ken Howard/Metropolitan Opera
Kristine Opolais in Rusalka
3 381 x 4 500 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Nabucco
2 803 x 4 050 © Marty Sohl/Metropolitan Opera
Nina Stemme in Tristan und Isolde
4 200 x 3 156 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Roméo et Juliette
11 760 x 8 400 © Kristian Schuller/Metropolitan Opera
Sonya Yoncheva in La Traviata
2 536 x 3 356 © Ken Howard/Metropolitan Opera

Kontakt

(03) Mag. Martin Fürsatz, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Martin Fürsatz, MA 
Senior Consultant/Prokurist
mf@loebellnordberg.com
Tel: 0676 7221651
www.loebellnordberg.com