08.11.2016

Neue Nationalpark-Ranger in den NÖ Nationalparks Thayatal und Donau-Auen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erhielten am Montag, 7. November dreißig neue Nationalpark-Ranger von Sektionschef Günter Liebel das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ranger-Ausbildung in den Nationalparks Thayatal und Donau-Auen überreicht. Die frischgebackenen Ranger hatten einen 42-tägigen Lehrgang in den Nationalparks absolviert, Teile dieser Ausbildung wurden erstmals von beiden Schutzgebieten gemeinsam durchgeführt.

„Nationalpark-Ranger sind Botschafter der Natur! Sie vermitteln den Gästen die Nationalparkidee und wissen bestens Bescheid über die naturräumlichen Besonderheiten ihres Schutzgebietes. Mit dem Abschluss der Ausbildung beginnt nun für die Ranger eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit dem Ziel, BesucherInnen für die Natur zu begeistern und den Schutz der Arten und Lebensräume zu gewährleisten“, hielt Sektionschef DI Günter Liebel im Rahmen seiner Festrede fest.

DI Ludwig Schleritzko, Direktor des Nationalpark Thayatal, freut sich über die Motivation der TeilnehmerInnen und hebt die Qualität der Ausbildung hervor: „Die Anzahl der BewerberInnen übersteigt um ein Vielfaches die mögliche Teilnehmerzahl. Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens wurden die besten KandidatInnen ausgewählt. Die 42-tägige Ausbildung war durchaus anspruchsvoll. Allerdings gelangten die TeilnehmerInnen dabei auch in die schönsten und unberührtesten Bereiche unseres Nationalparks und bekamen dort die Umsetzung der Nationalparkidee vor Augen geführt.“

Die Ausbildung der Nationalpark-Ranger erfolgt in allen österreichischen Nationalparks seit 2010 nach einem einheitlichen Modell. Im Rahmen der Zusammenarbeit von Nationalparks Austria wurde ein Lehrplan geschaffen, der ein gemeinsames Grundmodul und nationalparkspezifische Aufbaumodule vorsieht. Im Nationalpark Thayatal wurde von März 2015 bis Oktober 2016 ein Kurs durchgeführt, den 10 TeilnehmerInnen erfolgreich abschlossen. Im Nationalpark Donau-Auen startete im Jänner 2016 ein Ranger-Lehrgang, den 20 TeilnehmerInnen ebenfalls im Oktober 2016 mit Erfolg beendeten.

„Bei der Durchführung der Lehrgänge gab es erstmals eine Zusammenarbeit der beiden niederösterreichischen Nationalparks. Insgesamt zehn Ausbildungstage wurden gemeinsam durchgeführt. Dadurch lernten die TeilnehmerInnen auch den jeweils anderen Nationalpark kennen. In Zukunft gibt es eine noch intensivere Kooperation unserer beiden Schutzgebiets-Verwaltungen!“, freut sich Mag. Carl Manzano, Direktor des Nationalpark Donau-Auen.

Für Presserückfragen:
Nationalpark Donau-Auen GmbH, Mag. Erika Dorn

Tel.: 02212/3450-26, e.dorn@donauauen.at

www.donauauen.at, www.facebook.com/donauauen

Foto: Ranger-Zertifikatsverleihung / Kracher. Der Abdruck bzw. die digitale Verwendung ist bei Nennung des Fotografen und im Zusammenhang mit Berichten über den Nationalpark Donau-Auen oder Nationalparks Austria honorarfrei.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Ranger-Zertifikatsverleihung
2 362 x 1 588 © ©Kracher

Kontakt

(04) Fabian Rommel, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Fabian Rommel
Digital Consultant
fr@loebellnordberg.com
Fon: +43-1-8904406-19