16.04.2025

Neuer stellvertretender Produktionsleiter: Vöslauer setzt auf Oliver Milojevic

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Bad Vöslau, 16.04.2025

Mit Oliver Milojevic (31) holt sich Vöslauer – Österreichs Nummer 1 am Mineralwassermarkt – einen erfahrenen Produktionsprofi ins Team. Als neuer stellvertretender Leiter der Produktion wird er nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch frische Impulse setzen. Seine Expertise in Produktionssteuerung, Mitarbeiterführung und Effizienzsteigerung ist ein Gewinn für die Weiterentwicklung der Produktionsabläufe – immer mit Blick auf Weiterentwicklung und Qualität.

„Mit Oliver Milojevic setzen wir einen weiteren Schritt, um die Produktionsstandards bei Vöslauer auf ein neues Level zu heben. Durch seine fundierten Kenntnisse in der Getränketechnologie und der Produktion , gepaart mit seinem ausgeprägten Blick fürs Detail und seiner Expertise in modernen Prozessen, wird er einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, dass wir auch zukünftig als Vorreiter in der Branche Maßstäbe setzen“, betont Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer der Vöslauer Mineralwasser GmbH.

Führungsstärke und Fachwissen in der Produktion

Oliver Milojevic bringt eine breite Expertise in der Lebensmittelproduktion mit. Nach einer Ausbildung in Lebensmittel- und Biotechnologie übernahm er bereits bei der NÖM AG erste Führungsverantwortung. In seiner Rolle als Produktionsleiter bei Mona Oberwart verantwortete er die Durchführung von Projekten in Deutschland und Österreich sowie alle technischen Tätigkeiten am Standort in Oberwart. Zuletzt war er als Qualitätsmanager bei Ritter-Sport Breitenbrunn tätig und setzte dort entscheidende Verbesserungen in den Bereichen Qualitätssicherung, Auditmanagement und Prozessoptimierung von Dokumenten um.

 

Über die Vöslauer Mineralwasser GmbH 

Die Vöslauer Mineralwasser GmbH, mit Sitz im niederösterreichischen Bad Vöslau, ist mit rund 40 % Marktanteil die klare Nummer eins am österreichischen Mineralwassermarkt, und seit Anfang 2023 neben Mineralwasser auch an der Spitze des Near Water-Segments in Österreich. Die Exportquote beträgt rund 20 %. Ende 2023 wurde die Vöslauer Deutschland GmbH gegründet. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diversität und Inklusion sind fest in den Unternehmenswerten verankert, als familienfreundlicher Betrieb trägt Vöslauer u. a. das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“. Für Vöslauer ist die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion eine wichtige unternehmerische Verantwortung. Schon heute bestehen alle Vöslauer PET-Einwegflaschen zu 100 % aus rePET (recycelten Flaschen). Das restliche Sortiment ist Mehrweg, dessen Anteil stetig weiter ausgebaut wird – Ziel ist es, diesen bis 2030 auf 40 % zu verdoppeln. Vöslauer ist das erste Mineralwasserunternehmen, das eine 0,5 l Glas-Mehrwegflasche im Handel und seit April 2022 die bisher einzige PET-Mehrwegflasche in Österreich anbietet. Übrigens, Vöslauer Mehrwegflaschen tragen das Österreichische Umweltzeichen. Alle diese Maßnahmen tragen zur Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens bei: Verglichen mit 2005 konnte Vöslauer so 50 % seiner CO2-Emissionen aus eigener Kraft reduzieren, bis 2030 sollen, verglichen mit 2019, weitere 28 % CO2 eingespart werden. Nach und nach nachhaltiger eben – das ist das Ziel der Vöslauer Nachhaltigkeitsagenda 2030.

www.voeslauer.com, www.voeslauer.com/agenda2030, www.jungbleiben.com, www.repet.com
www.facebook.com/Voeslauer, www.linkedin.com/company/voeslauer, #jungbleiben, #vöslauer

 

 

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Neuer stellvertretender Produktionsleiter: Vöslauer setzt auf Oliver Milojevic
4 480 x 6 720 © Vöslauer

Kontakt

(08) Mag. Celina Alvarez Cadena
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Celina Alvarez Cadena
ca@loebellnordberg.com
+43 6763305154