11.10.2018

Ran an den Hobel: Ein Plädoyer für mehr Trüffel am Teller

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Trüffel stehen bei Feinschmeckern seit jeher hoch im Kurs, werden aber meistens nur zu besonderen Anlässen serviert. Zu Unrecht! Warum Sie den edlen Speisepilz viel häufiger essen sollten. Plus Eventtipp: Wiener Trüffelmarkt-Gründer Thomas Edlinger zu Gast beim Trüffel-Genussabend im Restaurant Veranda im Hotel Sans Souci Wien.

Wien, 11. Oktober 2018 – Do it like the Chinese: Die Chinesen scheinen dem Trüffel regelrecht verfallen zu sein. Sieben Millionen Tonnen der Edel-Knolle werden angeblich jährlich in der Volksrepublik China konsumiert. Davon ist Österreich weit entfernt. Zugegeben, Trüffel ist aufgrund seines hohen Preises auch kein Produkt, das man täglich isst. Der Edelpilz ist aber auch nicht unbezahlbar. Statt zur teuren weißen Alba-Trüffel, die bis zu 9.000 Euro pro Kilogramm kosten kann, greift man stattdessen einfach zur schwarzen Sommer- oder Wintertrüffel, die mittlerweile ebenfalls in guter Qualität erhältlich sind – sogar hierzulande: Trüffel-Kenner und glückliche Wanderer sind auch schon im Wienerwald fündig geworden. Ist man erst einmal im Besitz der begehrten Knolle, sind ihrer Verarbeitung keine Grenzen gesetzt. „Weiße Trüffel werden roh gegessen und über Pasta, Risotto, Polenta oder Tartar und Carpaccio gehobelt. Schwarze Trüffel behalten auch im gekochten Zustand ihr Aroma. Sie passen gut zu Erdäpfelcremesuppe, in Oberssaucen zu Fleisch und Fisch oder - man denke an den französischen Klassiker „Poularde en demi-deuil“, das „Huhn in Halbtrauer“ - können in feinen Scheiben zum Spicken von Geflügel verwendet werden“, gerät Veranda-Küchenchef Jeremy Ilian ins Schwärmen. Dabei reichen bereits drei bis vier Gramm, um etwa auch schon am Morgen Spiegeleier oder die Eierspeise zu garnieren. Besser kann der Tag nicht beginnen!

Eventtipp: Trüffel-Genussabend im Sans Souci Wien
Sie sind noch nicht auf den Trüffelgeschmack gekommen? Dann haben wir einen Eventtipp für Sie: Veranda-Küchenchef Jeremy Ilian lädt am Freitag, den 19. Oktober 2018, um 19 Uhr zu einem Genussabend im Zeichen des Trüffels ein. An seiner Seite: Thomas Edlinger, Gründer des Wiener Trüffelmarktes, der durch den Abend führen und jeden Gang mit seinem Know-how und spannenden Fakten über die Gourmet-Knolle begleiten wird.

Das Menü

Gruß aus der Küche
Moscato D´Asti DOCG, Prunotto, Alba Piemont

Kalbstatar | Parmesan | Kapuzinerblüten | Weisser Trüffel
Chardonnay DOC, Sergio Germano, Seralunga D´Alba Piemont

Steinpilzrisotto | Weisser Trüffel
Chardonnay DOC, Sergio Germano, Seralunga D´Alba Piemont

Ochsenschleppe | Selleriepüree | Barolojus | Weisser Trüffel
Barolo DOCG, Terre Del Barolo, Castiglione Falletto Piemont

Torronemousse | Mandelblatt | Eingelegte Himbeeren
Beerenauslese, Velich, Apetlon Burgenland

Genussabend „Trüffel“
Veranda, Burggasse 2, 1070 Wien
Freitag, 19. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Preis: EUR 150,- pro Person für vier Gänge inklusive Aperitif, Weinbegleitung & Gedeck
Limitierte Personenanzahl. Tischreservierung erbeten unter +43-1-522 25 20-194 oder veranda@sanssouci-wien.com.

Öffnungszeiten Restaurant Veranda im Hotel Sans Souci
Täglich 11:30 – 22:00 Uhr (durchgehend warme Küche bis 21:30 Uhr)
Weitere Informationen und Reservierungen unter Tel.: +43-1-522 25 20 194 oder Mail: veranda@sanssouci-wien.com

Enjoy the Restaurant Veranda
Facebook: facebook.com/verandawien
Instagram: sanssouciwien

Über das Hotel Sans Souci Wien
Das Hotel Sans Souci Wien mit seinen 63 Zimmern und Suiten sowie zwei Longstay Apartments erstaunt und verwöhnt mit unvergleichlichem Sans Souci Charme – einer Melange aus lässigem Lifestyle, entspannter Atmosphäre und unaufdringlichem Luxus. Für die Einrichtung zeichnet das Londoner Designkollektiv YOO rundum Philippe Starck und Jade Jagger verantwortlich. Im hoteleigenen Spa werden die Besucher in eine Oase der Entspannung und des Wohlfühlens entführt und im Restaurant „Veranda“ treffen Genussliebhaber auf täglich neue Geschmackserlebnisse. In der edlen Champagnerbar „Le Bar“ wird neben klassischen alkoholischen und anti-alkoholischen Getränken, Longdrinks und traditionellen Cocktails auch eine exquisite Selektion feinster Champagnersorten serviert. Weitere Informationen unter www.sanssouci-wien.com, www.facebook.com/HotelSansSouciWien und instagram.com/Sanssouciwien.

Über das Restaurant Veranda
Der charakteristische Charme des Sans Souci findet sich auch im Restaurant Veranda ganz klar wieder. Küchenchef Jeremy Ilian bietet auf der Karte regionale und saisonale Spezialitäten – stets modern interpretiert.  In allen Gerichten steht das Produkt klar im Vordergrund.
„Ich koche für mein Leben gern“, bekennt sich Küchenchef Jeremy Ilian zu seiner Leidenschaft. „Ich liebe es meine Gäste auf eine Reise durch die Welt der Aromen mitzunehmen, um immer wieder mit unerwarteten Geschmackserlebnissen überraschen zu können.“ Mit großem Erfolg: Der einflussreiche Restaurantführer Gault Millau zeichnete Jeremy und sein Team zum wiederholten Male mit einer Haube aus. Bei aller Freude an Kreativität und Feinsinnigkeit verliert er jedoch nie an Authentizität. So wird in der Küche des Veranda besonderer Wert auf biologische und saisonale Produkte von heimischen Produzenten aus Wien und Umgebung gelegt. Charmanter Service, der sich am Gast orientiert, ist für Managing Director Andrea Fuchs eine Selbstverständlichkeit. „Dynamisch, höflich, zuvorkommend und unkompliziert – das beschreibt unser Service Team am besten “, erklärt Andrea Fuchs.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Wiener Trüffelmarkt-Gründer Thomas Edlinger ist zu Gast beim Trüffel-Genussabend im Restaurant Veranda im Hotel Sans Souci Wien
4 666 x 3 110 © Alexander Tuma
Edle Knolle: Trüffel stehen bei Feinschmeckern hoch im Kurs
4 666 x 3 110 © Alexander Tuma
Schwarze Sommer- oder Wintertrüffel sind auch in Österreich zu finden
4 666 x 3 110 © Alexander Tuma
Veranda-Küchenchef Jeremy Ilian lädt am Freitag, den 19. Oktober 2018, um 19 Uhr zu einem Genussabend im Zeichen des Trüffels ein
4 666 x 3 110 © Alexander Tuma

Kontakt

(02) Mag. Grazia Nordberg
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Mag. Grazia Nordberg
Geschäftsführerin/CEO
Fon: +43-1-8904406-12
www.loebellnordberg.com