11.03.2019

TRINI-TRAINING: MEDICAL FITNESS NEU GEDACHT

Trini-Training

MEDICAL FITNESS NEU GEDACHT
© ZOOM visual project

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument
HOCHTECHNOLOGISCH, MEDIZINISCH FUNDIERT UND PERSÖNLICH BEGLEITET – TRAINING BEI TRINICUM

WIEN, 11. MÄRZ 2019 – Mit TRINICUM, dem neuen Zentrum für integrative Medizin und Schmerztherapie am Schwarzenbergplatz, eröffnete Anfang März 2019 ein Ärztezentrum, das völlig neue Wege geht: TRINICUM bringt nicht nur traditionelle Schulmedizin mit Therapien aus der Komplementärmedizin auf Augenhöhe, sondern bietet darüber hinaus mit Trini-Training auf knapp 450 Quadratmetern Medical Fitness und ambulante Rehabilitation, die in Österreich einzigartig sind.

Die Hightech-Trainingsgeräte im dem direkt an das Ärztezentrum angebundenen Bereich des Trini-Trainings stammen aus der bayrischen Manufaktur SCHNELL und besitzen ausgezeichnete biomechanische Eigenschaften. Der Unterschied macht sich bereits beim ersten Platznehmen auf den Geräten bemerkbar: Per Chip-Armband erkennt das Gerät den jeweiligen Patienten, dessen Bedürfnisse und vorab definierten Ziele – und passt daraufhin Sitz- oder Liege-Position sowie Gewichte vollautomatisch an den Trainierenden an. Auf einem Bildschirm am Gerät kann über einen smarten Trainingsassistenten die Trainingsgeschwindigkeit in Echtzeit überprüft werden, während Coaches vor Ort durch persönliche Beratung ein Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz garantieren. Dr. Günther Malek, Gründer von TRINICUM, versteht die Bewegungstherapie als zentrales Kernelement des Ärztezentrums: "Um alle Arten von Schmerz effizient und nachhaltig zu behandeln, wenden wir alle denkbaren Behandlungsformen ganz individuell an. Trini-Training ist Prävention, Schmerztherapie und Rehabilitation, aber auch ganz einfach Medical Fitness für Kraft, Ausdauer und Koordination auf höchstem Niveau."

MEDIZINISCHE EXPERTISE ALS BASIS DES TRAININGS. Beim ersten Besuch im TRINICUM wird gemeinsam mit dem medizinischen Personal der körperliche Status Quo ermittelt und darauf basierend ein hochindividuelles Trainings- oder Reha-Programm entwickelt. Zu Beginn der Trainingstherapie erhält jeder Patient ein Trainingsarmband, auf dessen Chip alle behandlungsrelevanten Daten gespeichert sind und während des Trainings in Echtzeit – und darüber hinaus auch auf Bodenmatten oder im Freihantel-Training – ergänzt werden.

Neben Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen werden sämtliche Arten von Gelenksbeschwerden, Osteoporose, Arthrose und Rheuma im Trini-Training therapiert. Trini-Training kann von TRINICUM-Patienten zum Muskel-Aufbau, zur Mobilisierung und zur ambulanten Rehabilitation genutzt werden, steht aber auch externen Kundinnen und Kunden in einem Abo-System analog dem eines Fitness-Studios zur Verfügung. „Das Besondere am Trini-Training ist die Kombination eines hochinnovativen Systems und unserer medizinischen Expertise. Als One-Stop-Shop für chronische und akute Schmerzen wird der Patient bei uns sicher bis zur schmerzfreien Bewegung begleitet und kann präventiv weiter trainieren“, erklärt Mag. Gerald Riedmüller, Sportwissenschafter und Trainingstherapeut im Trini-Training.

Als Alternative oder Fortsetzung der stationären Rehabilitation ermöglicht TRINICUM auch mithilfe des Trini-Trainings eine maßgeschneiderte ambulante Rehabilitation. So bleiben Patienten in ihrem gewohnten beruflichen und privaten Umfeld und kommen nur zur Therapie ins TRINICUM. Ein hochpersonalisiertes Konzept macht die Reha im TRINICUM so effizient und schonend wie möglich.


TRINI TRAINING 10 er Block
Zeitaufwand: 30min / 10 Einheiten
Kosten: 220 Euro

TRINI TRAINING Reha
Zeitaufwand: 2x wöchentlich / 60min. (16 Einheiten)
Kosten: 680 Euro

TRINI TRAINING 12 Monate
Kosten: monatlich 110 Euro, zusätzlich einmalig 365 Euro für die medizinische Trainingsbetreuung pro Jahr
Trainingszeitraum: individuell, 7 Tage die Woche 7.00h bis 22.00h

Weitere Infos zu Abos und Preise finden Sie im  beigefügten Angebot.

TRINI-TRAINING
TRINICUM – Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie
Schwarzenbergplatz 6, "Palais Fanto", Eingang Zaunergasse 1-3, 1030 Wien
www.trinicum.com

KONTAKT TRINICUM
Mag. Kathrin Malek
E-Mail: k.malek@trinicum.com
Tel: +43 664 421 31 86

PRESSEKONTAKT
LOEBELL NORDBERG
Elisa Kerschbaumer, BA
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
Tel: +43 1 890 44 06 – 14
E-Mail: ek@loebellnordberg.com
www.loebellnordberg.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Trini-Training
6 000 x 4 000 © ZOOM visual project
Trinicum – Zentrum für integrative Medizin und Schmerztherapie
6 464 x 3 096 © Veigl Fotografie Salzburg
Trini-Training: HOCHTECHNOLOGISCH, MEDIZINISCH FUNDIERT UND PERSÖNLICH BEGLEITET
6 054 x 3 982 © Veigl Fotografie Salzburg