18.07.2025
:: Neu überdachter Parkplatz bei Eingang 8 wurde mit 1300 PV-Paneelen bestückt. Anlage produziert 450.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr
:: Startschuss für weiteren Ausbau im Beisein von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf: Weitere Carport PV Anlage nebenan bei Eingang 9 fixiert – Fertigstellung bis Ende November 2025 geplant
Vösendorf, 18.07.2025 – Parkplätze als Sonnenkraftwerke! Mit dieser innovativen und nachhaltigen Idee hat das Land Niederösterreich bereits 2023 den Startschuss gegeben, um bereits versiegelte Flächen für die nachhaltige Stromproduktion zu mobilisieren. Als eines von aktuell bereits landesweit 40 Projekten, zählt die Westfield Shopping City Süd auch hier zu den Branchenvorreitern in Sachen innovativer und nachhaltiger Stromproduktion. Die Carport PV Anlage bei Eingang 8 mit 169 überdachten Parkplätzen ist seit kurzem in Betrieb und ergänzt die auf dem Center-Dach existierende Großanlage. Die Überdachung des Parkplatzes beim Eingang 8 wurde speziell konstruiert, um eine optimale Ausrichtung für die PV-Paneele zu gewährleisten und trägt somit zur effizienten Energieerzeugung bei. Die Gesamtfläche der Anlage beträgt in etwa 2500 Quadratmeter und leistet mit einer geschätzten Jahresstromproduktion von 450.000 Kilowattstunden (kWh) einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. In Sachen Netto-Null-Emissionen hat sich Unibail-Rodamco-Westfield ambitionierte Ziele gesetzt und plant bis 2030 den Co2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette um 50 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent zu reduzieren[1]
Weiterer Ausbau bei Eingang 9 fixiert: Fertigstellung bis Ende November 2025 geplant
Mit der Inbetriebnahme der ersten Anlage wurde nun auch der Startschuss gesetzt für die Erweiterung der Anlage bei Eingang 9 und der Überdachung von weiteren 150 Parkplätzen. Die zweite Anlage wird in etwa gleich groß sein wie die bereits bestehende, rund 1300 PV-Paneele umfassen und eine Nennleistung von knapp 500 Kilowatt-Peak erreichen. Das Gesamtinvestment hierfür liegt bei rund 1,2 Millionen Euro. Beide Projekte werden vom Land Niederösterreich gefördert und von der niederösterreichischen Firma 10Hoch4 GmbH errichtet. Dr. Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter und Landesrat für Umwelt und Energie in Niederösterreich, unterstrich bei seinem Besuch die Bedeutung dieser Initiative und zeigt sich über den weiteren Ausbau begeistert: „Parkplätze mit Photovoltaik zu überdachen ist eine absolut sinnvolle Doppelnutzung, statt wertvolle Äcker zu versiegeln. Damit sparen wir wertvolle Böden, spenden Schatten in der Sommerhitze, schützen vor Niederschlag und bauen gleichzeitig die Erneuerbare Energie aus. Insgesamt haben wir damit bereits über 3.000 Parkplätze in ganz Niederösterreich mit PV-Anlagen überdacht, die eine Leistung von über 10 Megawatt bringen werden.“
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was alles möglich ist, wenn die öffentliche Hand Rahmenbedingungen schafft, um Nachhaltigkeitsprojekte ökonomisch sinnvoll und ökologisch wirksam umzusetzen. Für uns bringt dieses Projekt einen Mehrwert in vielerlei Hinsicht: Witterungsschutz der Fahrzeuge unserer Besucher:innen, nachhaltige und ökologische Nutzung der bereits versiegelten Fläche, sowie die Möglichkeit zum Laden von Fahrzeugen direkt dort wo der Strom erzeugt wird. Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich dieses Projekt zu realisieren und weiter auszubauen“, so Zsolt Juhasz, General Manager der Westfield Shopping City Süd.
Westfield Shopping City Süd: Europaweit Vorreiter in der Produktion grüner Energie
Die auf dem Hauptdach der Westfield Shopping City Süd im Jahr 2021 installierte Photovoltaikanlage ist die größte ihrer Art auf dem Dach eines Einkaufszentrums in ganz Europa und ermöglicht die Produktion von rund 3 Millionen Kilowattstunden grünen Stroms pro Jahr. Mit der Montage von insgesamt 8.000 Photovoltaik-Paneelen erstreckt sich die hochmoderne Anlage über fast 14.000 Quadratmeter, dies entspricht in etwa der Größe von zwei Fußballfeldern. Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren auch der überdachte Zugang von der Badner Bahn Station zum Center mit Photovoltaikpaneelen bestückt. In Summe produziert das Center in etwa so viel Strom, wie 150 Einfamilienhäuser pro Jahr verbrauchen. Neben dem Thema Photovoltaik treibt die Westfield Shopping City Süd auch den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur massiv voran. Gemeinsam mit Wien Energie wird das Areal der Westfield Shopping City Süd zum größten E-Ladepark des Landes. Bis Ende des Jahres entstehen 100 Ladepunkte, bis 2030 wird verdoppelt auf 200 Ladepunkte.
Über die Westfield Shopping City Süd
Die Westfield Shopping City Süd, das größte Einkaufszentrum Österreichs, liegt im Süden von Wien und direkt am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Mitteleuropas. Mit einer Verkaufsfläche von 198.500 Quadratmetern, 330 Shops, einer Gesamtlänge von 1,6 km durchgängig begehbarer Fläche, 5.000 Mitarbeitern und 20,4 Millionen Besuchern pro Jahr, zählt die Westfield Shopping City Süd heute zu den größten Shoppingcentern Europas und einem der größten Arbeitgeber in Niederösterreich. Seit 2011 ist die Westfield Shopping City Süd Mitglied des Klimabündnis Österreich und setzt im Rahmen der konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Better Places“ jährlich neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz (u. a. 2021: größte Photovoltaikanlage auf einem Einkaufszentrum in Europa). Neben der Westfield Shopping City Süd besitzt und betreibt Unibail-Rodamco-Westfield auch das Westfield Donau Zentrum, Wiens größtes Einkaufszentrum. Weitere Informationen unter https://at.westfield.com/scs.
Westfield Shopping City Süd Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: 09:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 09:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Westfield SCS Multiplex
Montag – Sonntag: 11:00 – mindestens 23:00 Uhr
Über Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.
Die Gruppe betreibt 67 Shopping-Center in 11 Ländern, darunter 39 mit der weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 18 Shopping-Center, davon acht im eigenen Portfolio. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von 3,5 Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Das Portfolio im Wert von 50 Milliarden Euro besteht zu 87% aus Handelsimmobilien, zu 6% aus Büroimmobilien, zu 5% aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2% aus Dienstleistungsflächen (Stand: 31. Dezember 2024).
URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch den "Better Places"-Plan der Gruppe verstärkt, der darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.
URW ist an der Börse Euronext Paris (Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com sowie www.unibail-rodamco-westfield.de
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
PR / Social Media / Events
Mag. Martin Fürsatz, MA
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
Fon: +43-1-890 44 06-17
mf@loebellnordberg.com
www.loebellnordberg.com
[1] (im Vergleich zu 2015)