20.11.2017

Wurst vertont: Fleischerei Buchberger lässt Handwerk künstlerisch hochleben

Wurst


© Studio Riebenbauer

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang: Ein klassisches Drama, wie es das Leben schreibt. Für Robert Buchberger, Fleischhacker in dritter Generation,gehört die Kunst des Wurstens zu seinem daily business."Unsere Spezialität ist es zu wissen, wann man die Tradition wählt und wann das Neue", so der junge Oststeirer, der sein Handwerk nun zeitgemäß als musikalischen Fünfakter auf Vinyl pressen ließ.

Wien, 20. November 2017 - Am Anfang war das Leben. Und das unverkennbare Schmatzen und Grunzen fressender Schweine. Dazu Stimmen aus dem Hintergrund, das Scheppern eines Metallkübels und schon befinden wir uns mitten im ersten von insgesamt fünf Akten der "Wurstplatte" - und zugleich auf dem Hof von Robert Buchberger jun. und seiner Familie.

Ode an das Fleischhacken. Es ist ein wahrlich unkonventioneller Weg, den Robert Buchberger im Rahmen eines Re-Brandings des oststeirischen Traditionsbetriebs wählt, um sein Handwerk zu präsentieren: In Zusammenarbeit mit dem Studio Riebenbauer entstand eine Vinyl-EP, die ausschließlich aus Original-Tonaufnahmen von Buchbergers Hof, seinen Mitarbeitern und der Fleischerei komponiert und in einer limitierten Auflage von 300 Stück produziert wurde. "Wurst" ist eine Ode an das Fleischhacken und die Kunst des Wurstens, die den dramaturgischen Bogen über fünf Akte spannt: Leben - Tod - Fleischhacken - Wursten - Schmaus. "Am Beginn einer guten Wurst steht das Leben. Und der Tod. So entstand schließlich die Idee eines musikalischen Fünfakters. Es ist ein Experiment, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Vorgang der Wurstherstellung", erklärt Robert Buchberger. Eine derart innovative Herangehensweise an traditionelle Handwerkskunst bleibt natürlich nicht unbeachtet: Bei der diesjährigen Verleihung der "CCA Awards", dem wichtigsten Werbe- und Kreativpreis Österreichs, wurde die "Wurstplatte" insgesamt fünf Mal ausgezeichnet und hat zusätzlich in England bei den D&AD Awards, dem renommiertesten Kreativpreis der Welt, einen Pencil geholt - neben Firmen wie Adidas, Apple und H&M.

Streben nach dem perfekten Geschmack. Seit 1946 widmet sich die Familie Buchberger aus dem oststeirischen Pöllau mit ganzer Leidenschaft dem Fleischerhandwerk. Geschlachtet werden ausnahmslos Tiere aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben im Naturpark Pöllauer Tal und der näheren Umgebung. "Mein Vater kennt jeden unserer Viehbauern und besucht sie beim Fleischkauf seit Jahrzehnten persönlich. Wir verstehen unser Handwerk als Dienst am Geschmack, und diese Haltung leben wir Tag für Tag - mit unserem Tun und durch die Vielfalt unserer Produkte", erklärt Robert Buchberger. Mittlerweile betreibt das Familienunternehmen neun Filialen in der Steiermark und beliefert österreichische Spitzenköche wie "Steira Wirt" Richard Rauch. "Wir bauen auf traditionelle Familienrezepte, etwa für oststeirische Erdäpfelwurst oder unseren Hirschbirnleberkäse. Die Rezepte werden wie ein Schatz gehütet, von Generation zu Generation weitergegeben und feingeschliffen", so Buchberger.


Kontakt Studio Riebenbauer
Karin Riebenbauer

WähringerStrasse 6-8, Top 12,
1090 Wien

Tel: +43 1 997 10 65

kr@riebenbauer.net

www.riebenbauer.net

Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
PR / SOCIAL MEDIA / EVENTS
Ann-Sophie Vogel
Neutorgasse 12/10, 1010 Wien
Tel: +43 1 890 44 06-16
av@loebellnordberg.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Wurst
1 200 x 800 © Studio Riebenbauer
Wurst vertont_Franz Riebenbauer und Robert Buchberger_Copyright Studio Riebenbauer
1 333 x 2 000 © Studio Riebenbauer
Wurst vertont_1_Copyright Studio Riebenbauer
2 000 x 1 333 © Studio Riebenbauer
Wurst vertont_2_Copyright Studio Riebenbauer
1 333 x 2 000 © Studio Riebenbauer

Kontakt

(04) Fabian Rommel, MA
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Fabian Rommel
Digital Consultant
fr@loebellnordberg.com
Fon: +43-1-8904406-19