30.12.2024

Pfandtastisch nachhaltig: Vöslauer unterstützt Konsument:innen mit innovativen Lösungen beim Start des Einwegpfands in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Bad Vöslau, 30.12.2024 

Mit Jänner 2025 startet das Einwegpfandsystem in Österreich – ein entscheidender Schritt in Richtung einer verbesserten Kreislaufwirtschaft in der Getränkebranche. Als Marktführer am österreichischen Mineralwassermarkt sieht Vöslauer es als zentrale Verantwortung, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Mit einem breiten Sortiment aus Glas-Mehrweg, PET-Mehrweg und Einweg-PET aus 100 % rePET sowie praktischen Lösungen will das Unternehmen seine Konsument:innen bestmöglich unterstützen. Das erklärte Ziel: Ein „pfandtastischer“ Start für alle.

„Wir wollen nicht nur Marktführer sein, sondern auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das Einwegpfand ist ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft in Österreich. Es hilft, die bereits gute Sammelquote für Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff weiter zu steigern und das Recycling von gebrauchten Rohstoffen zu verbessern“, so Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer von Vöslauer. „Wir wollen den Durst der Zeit löschen. Daher ist es unser Anspruch und unsere Verantwortung, die Bedürfnisse unserer Konsument:innen zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln, die sie in ihrem Alltag bestmöglich unterstützen“, ergänzt Yvonne Haider-Lenz, Leiterin Marketing, Unternehmenskommunikation und Innovation. 

Die Bedürfnisse der Konsument:innen im Fokus: Die „Bring-it-Bag“

Um die Rückgabe von Einwegflaschen so einfach wie möglich zu gestalten, hat Vöslauer smarte Hilfsmittel zum Sammeln und Transportieren bzw. Tragen entwickelt: Die Vöslauer „Bring-it-Bag“ bietet Platz für 18 unzerdrückte 1,5-Liter rePET-Flaschen – das entspricht etwa drei Trays. Eine separate Außentasche für die Aufbewahrung des Pfandbons sorgt für zusätzlichen Komfort. Ergänzend dazu gibt es den „Return Clip“ als innovative Lösung. Ein stylisches Band in zwei verschiedenen Farbvarianten, an dem unzerdrückte Flaschen einfach an den integrierten Gummiringen des Bands befestigt und anschließend über der Schulter praktisch zurückgetragen werden können. So bleiben die Hände frei, und der Rücktransport wird noch bequemer.

Durch diese kleinen, durchdachten Helfer fördert Vöslauer nicht nur ein besseres Sammelverhalten, sondern macht nachhaltiges Handeln einfacher und motivierender. „Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit so einfach und praktisch wie möglich in das tägliche Leben unserer Konsument:innen zu integrieren und für jedes Bedürfnis die passende Lösung zu bieten. Von der wiederverwendbaren Flasche über Recyclinglösungen bis hin zur Bring-it-Bag und dem Return Clip schaffen wir Innovationen, die nicht nur funktionieren, sondern den Alltag nachhaltiger und schicker gestalten“, so Yvonne Haider-Lenz abschließend.

Nachhaltigkeit zieht weitere Kreise

Vöslauer verfolgt seit Jahren den Ansatz „Design to Recycle“ und denkt Wiederverwertung von Beginn an mit. Ob Glas-Mehrweg, PET-Mehrweg oder Flaschen aus 100 % rePET – Vöslauer bietet die nachhaltigste Verpackungslösung für jede Lebenssituation. Als Marktführer im österreichischen Mineralwassermarkt setzt Vöslauer seit 2006 Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft, etwa durch die 20-prozentige Beteiligung an der PET to PET Recycling GmbH. Das Ziel: Jede produzierte Flasche soll in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Ein entscheidender Faktor dafür ist das richtige Trennen und Sammeln der Flaschen. Mit der Einführung des Einwegpfands unterstützt Vöslauer diesen wichtigen Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und ergänzt ihn durch smarte Lösungen, die Nachhaltigkeit im Alltag erleichtern. 

Über die Vöslauer Mineralwasser GmbH 

Die Vöslauer Mineralwasser GmbH, mit Sitz im niederösterreichischen Bad Vöslau, ist mit rund 40 % Marktanteil die klare Nummer eins am österreichischen Mineralwassermarkt. Die Exportquote beträgt rund 21 %. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diversität und Inklusion sind fest in den Unternehmenswerten verankert, als familienfreundlicher Betrieb trägt Vöslauer u. a. das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“. Für Vöslauer ist die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion eine wichtige unternehmerische Verantwortung. Schon heute bestehen alle Vöslauer PET-Einwegflaschen zu 100 % aus rePET (recycelten Flaschen). Das restliche Sortiment ist Mehrweg, dessen Anteil stetig weiter ausgebaut wird – Ziel ist es, diesen bis 2030 auf 40 % zu verdoppeln. Vöslauer ist das erste Mineralwasserunternehmen, das eine 0,5 l Glas-Mehrwegflasche im Handel und seit April 2022 die bisher einzige PET-Mehrwegflasche in Österreich anbietet. Übrigens, Vöslauer Mehrwegflaschen tragen das Österreichische Umweltzeichen. Alle diese Maßnahmen tragen zur Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens bei: Verglichen mit 2005 konnte Vöslauer so 50 % seiner CO2-Emissionen aus eigener Kraft reduzieren, bis 2030 sollen, verglichen mit 2019, weitere 28 % CO2 eingespart werden. Nach und nach nachhaltiger eben – das ist das Ziel der Vöslauer Nachhaltigkeitsagenda 2030.

www.voeslauer.com, www.voeslauer.com/agenda2030, www.jungbleiben.com, www.repet.com
www.facebook.com/Voeslauer, www.linkedin.com/company/voeslauer, #jungbleiben, #vöslauer

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Die Vöslauer „Bring-it-Bag“ bietet Platz für 18 unzerdrückte 1,5-Liter rePET-Flaschen
2 606 x 3 907 © Jan Federer
Die Vöslauer „Bring-it-Bag“
2 160 x 3 840 © Jan Federer
Return Clip
1 181 x 1 550 © Jan Federer
Herbert Schlossnikl und Yvonne Haider-Lenz
5 472 x 3 648 © Vöslauer

Kontakt

(08) Mag. Celina Alvarez Cadena
Kontakt Agentur
LOEBELL NORDBERG
Celina Alvarez Cadena
ca@loebellnordberg.com
+43 6763305154